Pilzausstellung
Pilzverein Heilbronn im Naturparkzentrum
Seit 2012 zeigt der Verein der Pilzfreunde Heilbronn e.V. jeden Herbst eine Frischpilzausstellung in den Räumen des Naturparkzentrums. Rund 200 verschiedene heimische Pilzarten werden jährlich für die Ausstellung zusammengetragen und liebevoll präsentiert. Pilzsachverständige informieren fachkundig zum Thema Pilze, erteilen Ratschläge zur Unterscheidung von essbaren und nicht essbaren Pilzen und geben Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne angenommen wird das Angebot, selbst gesammelte Pilze mitzubringen, um sie von den Pilzexperten bestimmen lassen.
Aktuelle Pilzausstellung 8. Oktober bis 13. November 2022
Bis zum 13. November dreht sich im Naturparkzentrum noch alles um das Thema Pilze. Zwar haben nach der großen Frischpilzausstellung des Vereins für Pilzfreunde Heilbronn die frisch gesammelten Pilze das Haus wieder verlassen müssen, doch eine kleine, aber feine Pilzausstellung gibt es für die Besucher:innen noch bis Mitte November zu sehen.
Ein wahres Meisterwerk stellen die fünf Pilzvitrinen da, die mit plastinierten Pilzen bestückt wurden. Mittels eines aufwändigen Verfahrens hat der Pilzsachverständige Werner Kuntz aus dem Allgäu erreicht, dass die gesammelten und konservierten Pilze sich optisch nicht mehr verändern: Morcheln, Judasohr und Austernseitling stehen auf einem präparierten Waldboden wie frisch in der Natur vorgefunden.
Infotafeln der Deutschen Gesellschaft für Mykologie geben Tipps zum Sammeln von Pilzen, helfen beim Unterscheiden von Speisepilzen und ihren giftigen Doppelgängern und heben die Bedeutung der Pilze im Ökosystem hervor. Auf großformatigen Bildern im Außenbereich werden weitere Aspekte zum Thema Pilze präsentiert. Einen tieferen Einblick in die faszinierende Welt der Pilze erhält man durch den informativen und unterhaltsamen Film „Die wunderbare Welt der Pilze“ von Karlheinz Baumann und Volker Arzt, der ausstellungsbegleitend im Naturparkzentrum gezeigt wird (Dauer ca. 45 min). Wunderschöne Pilzaquarelle der Naturparkführerin und Pilzsachverständigen Ilse Schopper geben der Pilzausstellung noch eine künstlerische Note.
Besucherrekorde bei der Pilzausstellung
Am Wochenende vom 8. und 9. Oktober verwandelte der Pilzverein Heilbronn das Naturparkzentrum wieder in eine regelrechte Pilzlandschaft. Für die diesjährige Ausstellung konnten mehr als 200 heimische Pilzarten zusammengetragen werden, die auf den mit Moos bedeckten Tischen ansprechend präsentiert wurden. Fachkundig und anschaulich erläuterten die Pilzexperten Wissenswertes zu den verschiedenen Pilzen und gaben Tipps zur Unterscheidung von essbaren und giftigen Pilzen. Sehr gut angenommen wurde die Möglichkeit, frisch gesammelte Pilze mitzubringen und von den Pilzsachverständigen begutachten zu lassen.
Wer noch tiefer in das Thema Pilze und Wald einsteigen wollte hatte dazu Gelegenheit am Büchertisch der Buchhandlung Taube aus Güglingen/ Brackenheim, die im Foyer des Naturparkzentrums mit Bestimmungsliteratur, Pilzkochbüchern und Kinderbüchern zum Thema Wald und Pilze aufwartete. Als ideale Ergänzung zur Pilzausstellung erwies sich auch die Teilnahme der Jagdschule Willenbach, die über die heimische Tierwelt und das Thema Jagd informierte.
Über 1.100 Besucher:innen aus der Region, darunter auch viele aus dem Raum Heilbronn, Stuttgart und Karlsruhe, konnte die diesjährige Pilzausstellung verzeichnen. Nach einem anstrengenden, aber sehr erfolgreichen Wochenende zieht René Kriegelstein, Vorsitzender des Vereins der Pilzfreunde Heilbronn e.V., begeistert Bilanz: „Es war ein absoluter Erfolg!“
Informationstafeln zum Thema Pilze, ein informativer Pilzfilm und Vitrinen mit plastinierten Pilzen können noch bis zum 13. November im Naturparkzentrum in Zaberfeld besucht werden.
Die Durchführungen unserer Veranstaltungen richten sich immer nach den aktuellen Landesverordnungen und werden deshalb nur 'unter Vorbehalt' bekannt gegeben!
Ansprechpartner:
Verein für Pilzfreunde e.V.
Drosselweg 2
75050 Gemmingen
Telefon: 07267 31 34 11
e-Mail: pilzverein-heilbronn @posteo .de
Naturparkführerin und Pilzsachverständige
Ilse Schopper
Ochsenburger Straße 31
74374 Zaberfeld-Michelbach
Telefon: 07046 40 73 176
e-Mail: i.r.schopper @gmx .de