ForstBW, Forstbezirk Unterland
Angebote rund um Wald und Holz: Werkzeuge zur Holzaufarbeitung, Holzartenquiz, Sägen mit der Motorsäge für kleine und große Kinder, Bastelangebot 'Wilde Sau'
Pilzverein Heilbronn
Ausstellung saisonaler und plastinierter Pilze, Pilzberatung durch Pilzsachverständige
Wilde Sophie
Wilde Delikatessen, Jagdschmuck und Produkte rund um die Jagd, Bastelprogramm für Kinder: Pinsel aus Wildschweinborsten basteln
Blühender Naturpark und Naturschutz
Naturschutzverein Zaberfeld e.V.
Informationen zur Arbeit des Naturschutzvereins: Vorstellung Balkenmäher, Angebote für Kinder
15 Uhr botanischer Spaziergang zum Thema Neophyten - eingewanderte Pflanzen (Dauer: ca. 45 Minuten)
Projekt 'Zaberfeld für biologische Vielfalt' und Naturparkführer:innen
Allgemeine Infos zum Projekt, Informationen zu Insekten, Bau von Wildbienennisthilfen
Naturparkführerin Angelika Hering
Wildblumen-Samenkugeln
Naturparkführerin Ilse Schopper
Informationen zu Wildkräutern, Wildkräutersamen zum Mitnehmen für den eigenen Garten
Erdgas Südwest
Bau von Vogelnisthilfen
Martin Feucht - Schmetterlingsbeauftragter des NABU Baden-Württemberg
Informationen zu heimischen Schmetterlingen
Sepp Perkmann
Sensenvorführungen, Sensendengeln - die Besucher können gerne eigene Sensen zum Dengeln mitbringen
Fachwartvereinigung Enzkreis
Obstsortenausstellung im Naturparkzentrum: Präsentation von über 100 verschiedener Apfel-, Birnen- und Quittensorten
Besucher können gerne eigenes Obst zur Sortenbestimmung mitbringen
Achtung: Bitte pro Sorte mindestens drei Exemplare zur Bestimmung mitbringen!
Fachberaterin für Bienenprodukte Gaby Krüger-Tinsahli
Honig und Produkte rund um den Bienenstock, Kosmetik
Pursafta aus Pfaffenhofen
Apfelsaftpressen, Verkauf von Apfelsaft
Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld
Infostand, Spiel- und Bastelangebote für Kinder
ORNI-Schule Zaberfeld
8:00 Uhr Welcher Vogel ist das?
Eine zweistündige Vogel- und naturkundliche Wanderung mit anschl. Frühstück-Buffet im Wirtshaus am See
max. 12 Teilnehmer, Anmeldung erforderlich über ornischule[spam-protect]@web[spam-protect].de
Unkostenbeitrag 25 € pro Person inkl. Frühstück
Jason Bosch vom NABU Sternenfels
an der Ehmetsklinge
Kurzexkursion (Dauer jeweils ca. 30 Min.), Treffpunkt an der Infotheke des Naturparkzentrums
Jason Bosch vom NABU Sternenfels
Spannendes aus der Vogelwelt: Informationsstand für Kinder über heimische Vögel, ihre Nester, Eier und Federn
Falkner Wildparadies Tripsdrill
Greifvogelvorführung
Mini-Naturparkführer:innen
Informationen rund um das Eichhörnchen
FOGE - Eulenforschung und Naturparkführerin Gaby Hoffmann
Informationen zu Eulen, Untersuchungen von Schleiereulengewöllen
Fischereiverein Zaberfeld
Fische und Kleinstlebewesen im Wasser
Büro LebensRäume Schützingen / Schwäbischer Heimatbund - Regionalgruppe Stromberg-Mittlere Enz
Natur schmückt - Basteln mit Naturmaterialien
Naturparkführerin Juliane Eckstein
Kohlestifte zum Zeichnen herstellen
Martina Diemer
Blumenhaarkränze binden
Buchhandlung Holl und Knoll Eppingen
Büchertisch mit Literatur zum Thema Naturerlebnis, Pilze, Streuobst, Wildkräuter
Naturpark-Kochschule Kochen mit regionalen Zutaten für Kinder
Nina Gemmrig
Achtsamkeitstraining für den Alltag,
zwei Kurzexkursionen um 14 Uhr und 15.30 Uhr
Reinhard Abel Kraichtal
Mediterrane Käsepäckchen vom Grill, gegrillte Forelle mit Kartoffelsalat
Nachhaltigkeits-AG des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen
Vegane Aufstriche, Präsentation der AG
Gesangsverein Eintracht Zaberfeld
Kaffee und Kuchen
Wirtshaus am See, Zaberfeld
Wildschweinbratwürste, Rote Wurst, Steaks vom Smoker, vegetarischer Burger und Bauernhofeis
Fischereiverein Zaberfeld
Fischweck
Jagdhornbläser
13 Uhr musikalische Umrahnung der Begrüßung durch Naturparkvorsitzende Diana Danner
Artenliste und Bericht
Naturerlebnistag 2024 Naturpark Stromberg Heuchelberg
Das Wetter an diesem Tag begann, im oberen Zabergäu mit tiefhängendem Nebel,
der sich recht lange hielt. Nach der Auflösung des Nebens wurde es warm.
Die „Früh-Exkursion“ war mit den Teilnehmern gut besetzt und die Vogelwelt zeigte sich recht artenreich.
Schade war, dass Angler mit dem Boot auf der gegenüberliegenden Seite standen.
Die Anwesenheit hatte auch Auswirkungen auf die Vögel.
Zur zweiten Exkursion um 12:30 Uhr gesellten sich zahlreiche Familien mit Kindern,
allerdings waren nur wenige Vogelarten zu beobachten. Zum dritten Termin stellen sich
leider keine Teilnehmer ein. Zumal zeitgleich ein Uhu mit Falkner viele Besucher in seinen Bann zog.
Ehmetsklinge und Umgebung, Zaberfeld, HN
So 22.09.2024, 8:00 bis 10:08 Uhr, trocken, Bft 0, 0/8, Nebel, 15°C
9 Teilnehmer
ORNI Schule, Ralf Gramlich
Anschließend Frühstück bei Peter Wirtshaus am See
- Kormoran
- Stockente
- Blässralle
- Nilgans
- Graugans
- Graureiher
- Rotmilan
- Turmfalke
- Bachstelze
- Kohlmeise
- Blaumeise
- Sumpfmeise
- Amsel
- Hausrotschwanz
- Star
- Rotkehlchen
- Zilpzalp
- Kleiber
- Stieglitz
- Grünfink
- Buchfink
- Haussperling
- Ringeltaube
- Buntspecht
- Schwarzspecht
- Grünspecht
- Elster
- Rabenkrähe
- Eichelhäher