Zum Inhalt springen

Veranstaltungen


Es kann aufgrund von persönlichen Browsereinstellungen zu Abweichungen bei der Darstellung der einzelnen Veranstaltungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis.

 


Naturerlebnis 2025

 

Einen ausführliche Beschreibung als Datei erhalten Sie mit diesem KLICK

In unserem Broschürenservice können Sie auch die gedruckte Versionen des Naturerlebniskalenders 2025 bestellen.

Naturerlebnis als DOWNLOAD

  • 2025_Veranstaltungen_Druck_Jahresprogramm_1.pdf

Veranstaltungen im

In dieser Ansicht sind keine Veranstaltungen vorhanden. Wechseln Sie den Monat oder setzen Sie die Filter zurück.
  • 28.03.2025 15:00

    Ehrentag des Unkrauts 2025

    Bei einem Spaziergang durch unsere schöne Landschaft lenken wir unseren Fokus auf die sogenannten Unkräuter. Was sind Unkräuter? Welche können wir entdecken? Sind sie wirklich so unnütz wie der Name vermuten lässt? Oder steckt in ihnen eine wundersame, vielleicht sogar heilende Kraft? Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen!

    Naturparkführerin: Conny Wirsich

    07147 900082

    connywirsich@aol.com

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €

    Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich

  • 28.03.2025 16:00

    Weidenkugel

    Eine Weidenkugel ist immer ein Hingucker und macht Spaß beim Flechten. Da gibt es kein Falsch und Richtig. Flechten mit Weiden ist eines der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit und diesmal geht es RUND. Der Kurs findet im Freien statt.


    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 20 €

    Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23

    Anmeldung erforderlich

  • 29.03.2025 09:30

    Das Glück hat lange Ohren, Hoferlebnis für die Familie

    Auf dem kleinen Waldenserhof mit vier Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kira und Kalea freuen sich schon auf Euch. Im Stroh lassen sich Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich jede Menge über Esel lernen. Ihr dürft sie striegeln und einen kleinen Spaziergang mit den Eseln unternehmen.

    Naturparkführerin: Kerstin Hofmann

    0152 32797579

    kerstin.m.hofmann@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial

    Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10

    Anmeldung erforderlich

  • 29.03.2025 11:00

    Weidenkugel

    Eine Weidenkugel ist immer ein Hingucker und macht Spaß beim Flechten. Da gibt es kein Falsch und Richtig. Flechten mit Weiden ist eines der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit und diesmal geht es RUND. Der Kurs findet im Freien statt.

    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 20 €

    Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23

    Anmeldung erforderlich

  • 29.03.2025 13:00

    Radeln durch die Erdgeschichte im südlichen Sromberg

    Auf einer ca. 4-stündigen Radtour halten wir an verschiedenen geologisch interessanten Stellen im südlichen Naturpark. Wir lernen mehr über die Gesteine im Untergrund und die Entstehung unserer Landschaft. Kommen Sie mit auf die Zeitreise durch die Erdgeschichte. Eine Kooperation mit der Radabteilung des TV Großsachsenheim, ca. 50 km auf dem eigenen Fahrrad. Gute Kondition oder E-Bike erforderlich.

    Naturparkführerin: Christine Fiedler

    01573 5438222

    christine-fiedler@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €

    Treffpunkt: Bahnhof Großsachsenheim

    Anmeldung erforderlich

  • 29.03.2025 13:30

    Mit der Kräuterhexe auf Entdeckertour

    leine Wanderung zum Beginn des Frühlings. Wir schauen und entdecken zusammen die ersten Frühlingspflanzen und -kräuter und hören Geschichten von Hexen im Stromberg.

    Naturparkführerin: Dorothea Ufer

    07042 32475

    dorothea.ufer@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €

    Treffpunkt: Freudental, Parkplatz Birkenwald

    Anmeldung erforderlich

  • 29.03.2025 14:00

    Kräuterführung mit Alpakas

    Wir spazieren mit Alpakas von den Wannengrabenhöfen in Richtung Baumbachtal. Dabei erfahren wir vieles über unsere heimischen Wildkräuter, Heilpflanzen und natürlich über die Alpakas. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Silke Baur und ihren Alpakas vom baurHof statt.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    Anmeldung über: info@baurhof.de

    Kostenbeitrag: p.P. 28 €

    Treffpunkt: Walheim, BaurHof, Wannengrabenhöfe 4

    Anmeldung erforderlich

  • 30.03.2025 10:00

    Kräuterspaziergang in und um Hofen

    Spaziergang in und um Hofen mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - uff schwäbisch 'Ograud'. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr - die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag p.P. 8 €

    Treffpunkt Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24

    Anmeldung erforderlich

     

     

     

  • 02.04.2025 18:00

    Vortrag: Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970

    Der Rückgang der Schmetterlinge ist alarmierend. Eine eindrucksvolle Studie zur Entwicklung der Nachtfalterfauna seit 1970 zeigt dies deutlich am Beispiel der Nachtfalter in Baden-Württemberg. Robert Trusch vom Naturkundemuseum Karlsruhe stellt in seinem Vortrag die Ergebnisse der Studie, besonders betroffene Arten, Ursachen des Rückgangs und mögliche Gegenmaßnahmen vor.

    Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: frei

    Treffpunkt: Eingang Naturparkzentrum Zaberfeld

    keine Anmeldung erforderlich

    Ausführliche Einladung als DOWNLOAD

  • 04.04.2025 14:00

    Foto-Wanderung für Frauen

    Bei dieser Wanderung in Sulzfeld werden Sie die Natur intensiver sehen und Ihren Blick schärfen. Wir wandern und fotografieren unter Anleitung. Bitte bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflexkamera mit. Für begeisterte Hobby-Fotografinnen.

    Naturparkführerin: Jennifer Reisner

    07269 1624

    jennifer.reisner@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 35 €

    Treffpunkt: Sulzfeld, Ochsenburger Straße 22, Parkplatz beim Streuobsterlebnispfad

    Anmeldung erforderlich.

  • 04.04.2025 15:00

    Kleinsachsenheimer Wildkräuterspaziergang

    Unser Spaziergang führt durch das reizvolle Mettertal. Dabei lernen Sie die typischen Wildkräuter kennen, die im Frühling sprießen, wie z.B. das Vitamin C-haltige Scharbockskraut, den Bärlauch und viele andere mehr. Wie können die Kräuter verwendet werden? Welche Heilkraft steckt in ihnen? Diesen und ähnlichen Fragen werden wir auf den Grund gehen.

    Naturparkführerin: Conny Wirsich

    07147 900082

    connywirsich@aol.com

    Kostenbeitrag: p.P. 15 €, Kinder 5 €, inkl. Wildkräuterimbiss

    Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 05.04.2025 14:00

    Kräuterführung mit Alpakas

    Wir spazieren mit Alpakas von den Wannengrabenhöfen in Richtung Baumbachtal. Dabei erfahren wir vieles über unsere heimischen Wildkräuter, Heilpflanzen und natürlich über die Alpakas. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Silke Baur und ihren Alpakas vom baurHof statt.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    Anmeldung über: info@baurhof.de

    Kostenbeitrag: p.P. 28 €

    Treffpunkt: Walheim, BaurHof, Wannengrabenhöfe 4

    Anmeldung erforderlich

  • 06.04.2025 10:00

    Kräuter mit allen Sinnen

    Achtsamer Spaziergang durch Wald und Flur. Sie erfahren viel Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin Susanne Hainz werden wir immer wieder innehalten und achtsam unseren Sinnen lauschen. Dabei sind äußeres und inneres Erleben abwechslungsreich kombiniert.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag p.P. 16 €, inkl. Snack für den Geschmackssinn

    Treffpunkt: Bönnigheim Florianshütte

    Anmeldung erforderlich

  • 06.04.2025 14:00

    Rund ums Ei

    Wir färben gemeinsam Ostereier mit Pflanzenfarben und finden heraus, warum sich an Ostern alles ums Ei dreht. Familienaktion, Outdoor (mit Überdachung).

    Naturparkführerin: Maren Meissner

    0172 7762500

    maren.meissner1@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 6 €, Kinder 4 €, pro Person bitte zwei rohe Eier mitbringen,

    Treffpunkt: Zaisersweiher, Schülenswaldhof, weitere Informationen bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 06.04.2025 14:00

    Gemeinsam statt allein

    Für Alleinstehende – ca. 2,5-stündige Rundwanderung auf teils unbefestigten Wegen am Rand des Naturparks durch abwechslungsreiche Landschaft hoch zum Heuchelberg. Dort genießen wir die schöne Aussicht auf das Neckartal und den Stromberg.

    Naturparkführerin: Sabine Schönfeld

    07066 9155046

    obstundmehr@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €

    Treffpunkt: Nordhausen, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 06.04.2025 15:00

    Wildkräuterführung in Häfnerhaslach

    Im idyllisch gelegenen Häfnerhaslach gehen wir auf Wildkräutersuche. Am Feld- und Waldrand, auf Streuobstwiesen und am Ufer des Kirbachs zeigt sich die Vielfalt der wild wachsenden Kräuter. Wie sind sie zu erkennen und zu unterscheiden? Wie zu verwenden? Welche Besonderheiten zeichnen sie aus? Auf diese Fragen werden wir Antworten finden.

    Naturparkführerin: Conny Wirsich

    07147 900082

    connywirsich@aol.com

    Kostenbeitrag: p.P. 15 €, Kinder 5, € inkl. Wildkräuterimbiss

    Treffpunkt: Häfnerhaslach, Häfnerhalle

    Anmeldung erforderlich.

  • 11.04.2025 18:00

    Rund um den Michaelsberg – Geschichte und Geschichten

    Bei einem Spaziergang lernen Sie den Michaelsberg - den Wächter des Zabergäus - und dessen Geschichte sowie Geschichten rund um den Berg kennen.

    Naturparkführerin: Annegret Doll

    0171 5032347

    annegret.doll@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €

    Treffpunkt: Wanderparkplatz Näser, Cleebronn

    Anmeldung erforderlich.

  • 11.04.2025 19:00

    Fledermäuse – Mit dem Bat-Detektor auf Entdeckungsreise

    In der Abenddämmerung können mit dem Naturparkführer Klaus Timmerberg rund um das Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd beobachtet werden. Mit dem Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute der Tiere hörbar gemacht. Weiterhin wird Wissenswertes über die artenreichste Säugetiergruppe und den Lebensraum der Fledertiere im Naturpark Stromberg-Heuchelberg vermittelt.

    Naturparkführer: Klaus Timmerberg

    07043 2066

    k.timmerberg@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 7 €, Kinder 2 €

    Treffpunkt: Kloster Maulbronn

    Anmeldung erforderlich.

  • 12.04.2025 09:30

    Das Glück hat lange Ohren - Hoferlebnis für die Familie

    Auf dem kleinen Waldenserhof mit vier Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kira und Kalea freuen sich schon auf Euch. Im Stroh lassen sich Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich jede Menge über Esel lernen. Ihr dürft sie striegeln und einen kleinen Spaziergang mit den Eseln unternehmen.

    Naturparkführerin: Kerstin Hofmann

    0152 32797579, kerstin.m.hofmann@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial

    Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10

    Anmeldung erforderlich.

  • 15.04.2025 09:00

    3 Tage Ostergeschichten und Basteln

    Datum: 15.04. – 17.04.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-10 Jahren können 3 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering Ostergeschichten hören, einiges über den Feldhasen lernen und erfahren, woher man weiß, wann Ostern ist. In Wald und Flur wird Material für ein Osternest gesammelt, gebastelt und gefilzt. Spiel, Spaß und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 110 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Anmeldung erforderlich.

  • 16.04.2025 14:00

    Auf dem Naturhof durchs Jahr!

    Wir wollen gemeinsam die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Ob bei einer Kräuterwanderung mit den Ponys, beim Seifen gießen, beim Vogelfutterhäuschen basteln oder beim Stockbrot schlemmen. Einmal im Monat gehen wir auf eine Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen. Für Kinder im Alter von 3-9 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: pro Kind 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung: Anmeldung erforderlich.

  • 18.04.2025 09:30

    Die sanfte Medizin der Bäume

    Noch vor einigen Jahren galt die Heilkraft des Holzes als Volksmeinung. Inzwischen ist ihr großer Nutzen auch von der etablierten Medizinforschung wissenschaftlich bestätigt. Wer sich mit reinem Holz umgibt, tut sich und seinem Körper viel Gutes. Eine spannende Wanderung durch den Ensinger Wald zur Entdeckung der heilenden Kräfte des Waldes.

    Naturparkführer: Roland Fischer

    07042 22950

    fischerontour@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P 10 €, Kinder sind frei

    Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus

    Anmeldung erforderlich.

  • 19.04.2025 15:00

    Naturhof am Bromberg – Hoftag

    Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit. Bei uns lernen Sie, die Welt mit Pferdeaugen zu sehen. Wir lernen Pferde in entspannter Atmosphäre im Herdenverband kennen und erfahren, warum Hühner tolle Gärtner sind. Es bleibt Zeit für ausgiebiges Ponystriegeln, für alle Fragen rund ums Pony und für erste Reitversuche.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P 12 €, Kinder 8 €, inkl. Getränke und kleinem Snack, Kinder von 0-3 Jahren kostenlos

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

     Anmeldung erforderlich.

  • 22.04.2025 09:00

    4 Tage Naturparkforscher unterwegs

    Datum: 22.04. - 25.04.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-12 Jahren können 4 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering die Natur und Geschichte des Naturparks entdecken. Warum gibt es Mörderhausen? Wie weiß man, wann Ostern ist? Erforschen von Wald, Flur und Wiese, Spiel, Spaß und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 130 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 25.04.2025 17:00

    Ein Herz aus Weiden

    Das Flechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit und diesmal flechten wir ein Herz. Dafür verwenden wir die sogenannte Chaostechnik. Da gibt ein kein Richtig oder Falsch und es macht Spaß!

    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 18 €

    Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23

    Anmeldung erforderlich.

  • 25.04.2025 19:00

    Wildkräuterwanderung – Wiese, Wildkräuter & Wein

    Ein Abend in der Natur voller Staunen und Entdecken. Gemeinsam sind wir unterwegs in den Wiesen des Kraichgaus und entdecken die Vielfalt unserer Natur. Bei Kräuterquark, Stockbrot und Wein lassen wir den Abend am Lagerfeuer bei den Pferden ausklingen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P. 32 €, inkl. Fingerfood-Buffet, 3 Gläser Wein, Stockbrot

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 26.04.2025 11:00

    Ein Herz aus Weiden

    Das Flechten mit Weiden ist eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit und diesmal flechten wir ein Herz. Dafür verwenden wir die sogenannte Chaostechnik. Da gibt es kein Richtig oder Falsch und es macht Spaß! Der Kurs findet im Freien statt.

    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 18 €

    Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23

    Anmeldung erforderlich.

  • 26.04.2025 15:00

    Katalanische Platte aus Weiden

    In einfacher Flechttechnik entsteht auf einem Weidenring eine runde Platte. Durch die verschiedenen Weidensorten wird sie schön bunt. Zu verwenden als Untersetzer, Käseplatte oder Seifenschale. Für Anfänger und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Der Kurs findet im Freien statt.

    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €

    Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23

    Anmeldung erforderlich.

  • 27.04.2025 10:00

    Kräuterspaziergang in und um Hofen

    Spaziergang in und um Hofen mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - uff schwäbisch 'Ograud'. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr - die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag p.P. 8 €

    Treffpunkt Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24

    Anmeldung erforderlich.

  • 27.04.2025 11:00

    Katalanische Platte aus Weiden

    In einfacher Flechttechnik entsteht auf einem Weidenring eine runde Platte. Durch die verschiedenen Weidensorten wird sie schön bunt. Zu verwenden als Untersetzer, Käseplatte oder Seifenschale. Für Anfänger und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Der Kurs findet im Freien statt.

    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 27.04.2025 11:00

    Naturparkmarkt Vaihingen a.d. Enz

    Die historische Fachwerkstadt Vaihingen an der Enz bietet die malerische Kulisse für den Naturparkmarkt, welcher durch einen verkaufsoffenen Sonntag ergänzt wird.

    Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region direkt von den Erzeuger:innen – das bieten die Naturparkmärkte. Füllen Sie Ihren Einkaufskorb mit leckeren Produkten, genießen Sie Köstlichkeiten wie Wildschwein vom Grill und leisten Sie so einen Beitrag zum Erhalt der Landschaft im Naturpark.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg und

    Stadt Vaihingen a.d. Enz

    07042 18300

    info@vaihingen.de

    Treffpunkt: Vaihingen an der Enz

  • 27.04.2025 13:30

    Katalanische Platte aus Weiden

    In einfacher Flechttechnik entsteht auf einem Weidenring eine runde Platte. Durch die verschiedenen Weidensorten wird sie schön bunt. Zu verwenden als Untersetzer, Käseplatte oder Seifenschale. Für Anfänger und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Der Kurs findet im Freien statt.

    Naturparkführerin: Juliane Eckstein

    0170 1409455

    juliane@weidenwerke.de

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 01.05.2025 16:00

    Gemeinsam statt allein – Maiwanderung am Abend

    Für Alleinstehende - den Maifeiertag bei einer schönen Wanderung ausklingen lassen. Entlang von Weinbergen bietet die Rundtour herrliche Ausblicke auf das Zabergäu. Streckenlänge ca. 9 km                                                                                                                                                               

    Naturparkführerin: Sabine Schönfeld

    07066 9155046

    obstundmehr@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €

    Treffpunkt: Brackenheim-Neipperg, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 02.05.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach

    Jeden ersten Freitag in den Monaten Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Diefenbach ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen und genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel. So erledigen Sie in angenehmer Atmosphäre Ihren Wocheneinkauf und betreiben ganz nebenbei Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb.

    Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Kelter

  • 03.05.2025 14:00

    Unterhaltsame Wiesenexpedition

    An diesem Nachmittag wollen wir den Lebensraum Wiese erforschen. Dazu untersuchen wir - ausgerüstet mit Becherlupe, Pinsel, Schaufel, Bestimmungstafeln und Schmetterlingsnetz - die „Stockwerke" der Wiese. Wer wohnt im Keller? Wer im Dachgeschoss? Finden wir Tierspuren? Am Ende des Nachmittags wissen wir mehr! Gut geeignet für Familien mit Kindern!

    Naturparkführerin: Conny Wirsich

    07147 900082

    connywirsich@aol.com

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 5 €

    Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 04.05.2025 16:00

    Kräuter und Wein

    Auf einem Rundgang durch die Weinberge, zur Hofener Schützenhütte, Salamanderhütte und zum Hohensteiner Schloss erhalten Sie viele interessante Informationen über Wein, Weinbau und unsere heimischen Wildkräuter. An vier Stationen mit herrlichem Ausblick verwöhnen wir Sie mit Wein und Kräuterleckereien. Eine Veranstaltung in Kooperation mit Tanja Müller-Heinrich (Weinerlebnisführerin).

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag: p.P. 28 €

    Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Kleintierzuchtanlage

    Anmeldung erforderlich.

  • 09.05.2025 18:00

    Empowerment Nature für Frauen

    Verbringe mit uns einen Abend mit und von Frauen (alle Altersgruppen). Auf einer ca. 3 km langen Wanderung lassen wir uns von kleinen Impulsen leiten. Entdecke mit uns die Kräfte der Natur. Stärke Dich an der Schöpfung, teile deine Gedanken und Erfahrungen, lass Dich ein auf die Geräusche der Dämmerung und den Flow der weiblichen Intuition.

    Naturparkführerin: Silke Bödinger

    0177 9112889

    silke.boedinger@t-online.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, inkl. kleinem Snack

    Treffpunkt: Zaberfeld, genauer Treffpunkt und weitere Informationen bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 09.05.2025 19:30

    Konzert – Duo Flying Tree

    Die Kombination von Flöte und Cello ist selten, doch umso faszinierender. Es erklingen ausschließlich Eigenkompositionen inspiriert von verschiedenen Musikkulturen und Stilrichtungen. Der Name ist Programm. Das Duo Stephanie Lepp & Levan Andria passt mit seiner Musik perfekt in die natürliche Kulisse des Naturparks - ein ganzheitliches Klangerlebnis! Konzert im Naturparkzentrum Zaberfeld.

    Naturparkführerin: Kirsten Meerwarth

    07046 881333

    meerwarth-spielberg1@t-online.de

    Kostenbeitrag: p.P. 20 €, Kinder 10 €

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung nicht erforderlich

  • 10.05.2025 10:00

    Basisworkshop: Vogelsprache

    Wir lernen kennen: Grundstimmungen in der Natur; Konzentrische Ringe, wie Botschaften weitergegeben werden; Kritische Grenze – über die Strategie von Flucht und Angriff; Körper- und Stimmsprache – die Grundlage der Verständigung; Magie der Tierstimmen; die fünf Stimmen der Vögel; Vögel als Lehrer; Spuren und Federn lesen; Sinneserweiterung. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

    Naturparkführer: Oliver Neumaier

    0152 53725560

    wildnisschule.einfach.natur@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 40 €, Kinder 10 €

    Treffpunkt: Vaihingen/Enz-Gündelbach, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 10.05.2025 13:00

    Workshop: Schmetterlingsspirale für den Garten

    Der Naturpark lädt im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung „Schillernde Schönheiten - Schmetterlinge im Naturpark“ herzlich alle Schmetterlingsfreunde dazu ein, gemeinsam mit Berthold Daubner am Naturparkzentrum eine Schmetterlingsspirale anzulegen. Lernen sie dabei die nötigen Handgriffe zum Aufbau und alles Wissenswerte über das benötigte Material und die Pflanzen.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    m.meissner@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: kostenlos

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich

  • 10.05.2025 15:00

    Naturhof am Bromberg – Hoftag

    Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit. Bei uns lernen Sie, die Welt mit Pferdeaugen zu sehen. Wir lernen Pferde in entspannter Atmosphäre im Herdenverband kennen und erfahren, warum Hühner tolle Gärtner sind. Es bleibt Zeit für ausgiebiges Ponystriegeln, für alle Fragen rund ums Pony und für erste Reitversuche.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P 12 €, Kinder 8 € inkl. Getränke und kleiner Snack, Kinder von 0-3 Jahren kostenlos

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 16.05.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach

    Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto ‚Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb‘ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Kelter Kleingartach

  • 17.05.2025 09:30

    Das Glück hat lange Ohren - Hoferlebnis für die Familie

    Auf dem kleinen Waldenserhof mit vier Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kira und Kalea freuen sich schon auf Euch. Im Stroh lassen sich Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich jede Menge über Esel lernen. Ihr dürft sie striegeln und einen kleinen Spaziergang mit den Eseln unternehmen.

    Naturparkführerin: Kerstin Hofmann

    0152 32797579, kerstin.m.hofmann@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial

    Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.05.2025 10:00

    Kräuterspaziergang in und um Hofen

    Spaziergang in und um Hofen mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - uff schwäbisch 'Ograud'. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr - die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €

    Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.05.2025 14:00

    Weißstorch hautnah: Infos am Horst

    Weißstörche zählen zu den bekanntesten und populärsten Vertretern unserer Vogelwelt. Am Naturparkzentrum in Zaberfeld brüten sie seit 2014. Dr. Stefan Bosch informiert am Horst über ihre Lebensweise, Lebensräume, Nahrung, Zugwege und mehr.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Eintritt frei

    Treffpunkt: Zaberfeld, Horst am Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich.

  • 21.05.2025 16:00

    Ausstellungseröffnung: Schillernde Schönheiten

    Der Naturpark lädt herzlich ins Naturparkzentrum ein zur Eröffnung der Ausstellung „Schillernde Schönheiten - Schmetterlinge im Naturpark“. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Falter und lernen Sie interessante Fakten über die Schmetterlinge kennen. Im Rahmen der Eröffnung findet die Preisverleihung des Malwettbewerbs statt. Die Schmetterlingsausstellung ist bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Eintritt an diesem Tag frei

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 23.05.2025 15:00

    Rätselhafte Wildkräuter

    Auf eine etwas ungewöhnliche Art wollen wir uns den wilden Kräutern nähern. Bei einem Spaziergang durch Feld und Flur lernen Sie anhand von Rätseln viele wilde Kräuter kennen. Beispiel: Es wird Naturpflaster genannt, ist spitz und wächst auf und neben Wegen! Wer weiß es und kennt den Namen?

    Naturparkführerin: Conny Wirsich

    07147 900082

    connywirsich@aol.com

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €

    Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 24.05.2025 10:00

    Warum ist Artenvielfalt wichtig?

    Was ist Artenvielfalt überhaupt? Was hat die Vielfalt der Arten mit uns Menschen zu tun? Warum ist Artenvielfalt für uns überlebensnotwendig? Bei einem Streifzug durch unsere wunderschöne Landschaft gehen wir am Internationalen Tag der Artenvielfalt diesen Fragen auf den Grund und erlangen vielfältige Erkenntnisse.

    Naturparkführerin: Conny Wirsich

    07147 900082

    connywirsich@aol.com,

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €

    Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 25.05.2025 14:00

    Erlebnis Streuobstwiese

    Auf einem abwechslungsreichen, ca. 2,5-stündigen Rundweg gibt es eine Menge zu entdecken. Viele Tiere und Pflanzen leben in diesem Teil unserer Kulturlandschaft. Alte und junge Bäume prägen die Landschaft. Naturerlebnis pur.

    Naturparkführerin: Sabine Schönfeld

    07066 9155046

    obstundmehr@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €, Familien ab 3 Kindern 23 €

    Treffpunkt: Sulzfeld, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 30.05.2025 19:00

    Naturhofabend Ladies only – Wein, Wiese, Wildkräuter & mehr

    Ein Abend in der Natur voller Staunen und Entdecken. Gemeinsam sind wir unterwegs in den Wiesen des Kraichgaus und entdecken die Vielfalt unserer Natur. Bei Kräuterquark, Stockbrot und Wein, lassen wir den Abend am Lagerfeuer bei den Pferden ausklingen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P. 22 €, inkl. Fingerfood-Buffet, 3 Gläser Wein, Stockbrot

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 01.06.2025 11:00

    Naturparkmarkt Oberderdingen

    An den Ständen im malerischen Amthof Oberderdingens erwartet Sie ein buntes und schmackhaftes Angebot an regionalen Produkten sowie interessante Informationen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums öffnet das Rathaus seine Türen. Mitmachaktionen und verschiedene musikalische Beiträge runden das abwechslungsreiche Programm an diesem Tag ab.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Stadt Oberderdingen

    07045 43101

    stadtverwaltung@oberderdingen.net

    Treffpunkt: Oberderdingen, Amthof

  • 06.06.2025 10:00

    Tanzen zu den Klängen der Natur

    Während unserer Wanderung halten wir inne, um mit allen Sinnen die Natur des schönen Strombergs wahrzunehmen. An unserem Ziel sind alle dazu eingeladen, den Impulsen der Natur auf ganz individuelle Art tänzerischen Ausdruck zu verleihen.                                                                             

    Naturparkführerin: Kirsten Meerwarth

    07046 881333

    meerwarth-spielberg1@t-online.de

    Kostenbeitrag: p.P. 6 €

    Treffpunkt: Spielberg, am Friedhof

    Anmeldung erforderlich.

  • 06.06.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach

    Jeden ersten Freitag in den Monaten von Mai bis einschließlich Oktober öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente einer Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Kelter

  • 08.06.2025 13:00

    Die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennen lernen

    Der Naturpark lädt herzlich ein zu einem informativen und unterhaltsamen Familiennachmittag rund um das Thema Schmetterlinge. Erfahren Sie faszinierende Fakten über die farbenfrohen Insekten und werden Sie kreativ beim Bastelangebot für die ganze Familie. Das Angebot findet im Rahmen der Ausstellung „Schillernde Schönheiten - Schmetterlinge im Naturpark“ statt, die noch bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen ist.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 88481

     mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Eintritt in das Naturparkzentrum

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 10.06.2025 09:00

    4 Tage Naturparkforscher - Wasser(er)leben

    Datum: 10.06.-13.06.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-12 Jahren können 4 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering das Thema Wasser erleben. Die Reise der Zaber bis zum Meer, unsere Seen, was lebt im Wasser, unser Trinkwasser…Spiel, Spaß und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 130 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 11.06.2025 08:30

    2 Tage Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    Für Kinder von 4 – 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen

    11. Juni von 08:30 – 12:00 Uhr und 12. Juni von 08:00 – 12:45 Uhr

    TAG 1

    am 11. Juni von 8:30 bis 12 Uhr:

    Beim Wilderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche durch den Zaberfelder Wald an der Ehmetsklinge. Welche Tiere leben hier und was finden wir von ihnen? Spaßige Spiele und besondere Bauten sind geboten. Zum Abschluss gibt es leckeren Wildschweinwürste am Feuer.

    An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Programme – die Teilnahme an beiden Terminen ist also möglich!

    Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Vesper für die Frühstückspause, Brötchen für Wildschweinwurst (Gemeinsames Grillen ist vom Wetter abhängig)

    Unkostenbeitrag: kostenfrei, Grillwürste von Lothars Wildeck können erworben werden

    Teilnehmer: min. 5 / max. 20

    Anmeldung bis 06.06.25 erforderlich

    Email: buero@waldnetzwerk.de                                    

    Tel.: 07131 99 4 – 1181

    Veranstalter:              

    Waldnetzwerk LK Heilbronn (Kai Hagenbruch, Förster & Wildtierbeauftragter)

    ForstBW (Samuel Ziegler, Förster & Waldpädagoge)

    In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt Wilde Sau.            

  • 11.06.2025 16:00

    Auf dem Naturhof durchs Jahr!

    Wir wollen gemeinsam die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Ob bei einer Kräuterwanderung mit den Ponys, beim Seifen gießen, beim Vogelfutterhäuschen basteln oder beim Stockbrot schlemmen. Einmal im Monat gehen wir auf eine Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen. Für Kinder im Alter von 3-9 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: pro Kind 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 12.06.2025 08:00

    2 Tage Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    Für Kinder von 4 – 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen

    11. Juni von 08:30 – 12:00 Uhr und 12. Juni von 08:00 – 12:45 Uhr

    TAG 2 am 12. Juni von 8 bis 12:45 Uhr:

    Einen halben Tag geht es für Familien mit Kindern auf Spurensuche in den Wald...ihr seid zu Gast bei der "Wilden Sau". Auch ihre wilden Nachbarn spielen bei dieser aufregenden Pirsch eine Rolle. Ihr dürft an diesem Vormittag auf Spurensuche gehen, ein gemütliches Waldsofa und für den Wildschweinnachwuchs ein besonderes Nest - einen sogenannten Wurfkessel - bauen. So erfahrt ihr einiges über das Wildschwein, sein Leben im Wald und über das seiner wilden Nachbarn. Zum Abschluss gibt es leckere Wildschweinwürste am Lagerfeuer.

    Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Vesper für die Frühstückspause, Brötchen für Wildschweinwurst (Gemeinsames Grillen ist vom Wetter abhängig)

    Unkostenbeitrag: kostenfrei, Grillwürste von Lothars Wildeck können erworben werden

    Teilnehmer: min. 5 / max. 20

    Anmeldung bis 06.06.25 erforderlich

    Email: buero@waldnetzwerk.de                                    

    Tel.: 07131 99 4 – 1181

    Veranstalter:              

    Waldnetzwerk LK Heilbronn (Kai Hagenbruch, Förster & Wildtierbeauftragter)

    ForstBW (Samuel Ziegler, Förster & Waldpädagoge)

    In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt Wilde Sau

  • 14.06.2025 15:00

    Kräuterspaziergang mit den Ponys

    Bei einem Spaziergang mit unseren Shettyponys werden wir die Natur entdecken. Vorbei an Wiesen und Feldern geht es auf unsere Pferdekoppel. Dort lernen wir, welche Kräuter die Pferde lieben und was auch für uns genießbar ist. Erste Reitversuche, striegeln der Ponys, sowie eine Kostprobe der gesammelten Kräuter werden nicht fehlen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 296300

     info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €, Kinder 8 €, inkl. Getränke und kleiner Stärkung

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 16.06.2025 09:00

    3 Tage Naturforscher - Weißt Du, wo die Baumkinder sind?

    Datum: 16.06.-18.06.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-12 Jahren können 3 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering Geschichten von Peter und Piet entdecken, erfahren, wo die Baumkinder sind und die Tier- und Pflanzenwelt im Wald erforschen. In der Naturwerkstatt wird gewerkelt, und vieles mehr steht auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 100 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 20.06.2025 16:00

    Auf dem Naturhof durchs Jahr!

    Wir wollen gemeinsam die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Ob bei einer Kräuterwanderung mit den Ponys, beim Seifen gießen, beim Vogelfutterhäuschen basteln oder beim Stockbrot schlemmen….

    Einmal im Monat gehen wir auf eine Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen. Für Kinder im Alter von 3-9 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: pro Kind 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 20.06.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach

    Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto ‚Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb‘ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Kelter Kleingartach

  • 20.06.2025 18:00

    Kräuterspaziergang in und um Hofen

    Spaziergang in und um Hofen mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - uff schwäbisch 'Ograud'. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr - die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag p.P. 8 €

    Treffpunkt Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24

    Anmeldung erforderlich.

  • 22.06.2025 10:00

    Kräuterführung mit Alpakas

    Wir spazieren mit Alpakas von den Wannengrabenhöfen in Richtung Baumbachtal. Dabei erfahren wir vieles über unsere heimischen Wildkräuter, Heilpflanzen und natürlich über die Alpakas. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Silke Baur und ihren Alpakas vom baurHof statt.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    Anmeldung über: info@baurhof.de

    Kostenbeitrag: p.P. 28 €

    Treffpunkt: Walheim, BaurHof, Wannengrabenhöfe 4

    Anmeldung erforderlich

  • 25.06.2025 18:00

    Vortrag: Warum wir Artenvielfalt brauchen

    Der Rückgang der Artenvielfalt schreitet immer weiter voran. Doch warum ist es von Bedeutung, wenn eine weitere Schmetterlingsart ausstirbt oder die Zahl der Amphibien abnimmt? Naturparkführerin Conny Wirsich erklärt in ihrem interaktiven Vortrag, was Biodiversität bedeutet und warum der Erhalt der Artenvielfalt für uns Menschen überlebenswichtig ist.

    Veranstalter: Conny Wirsich und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: frei

    Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld

  • 28.06.2025 10:00

    „Die kleine Raupe Nimmersatt“ – Mitmachgeschichte

    Mit Naturparkführerin Angelika Hering können Kinder von 5-8 Jahren mit der Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt in die Entwicklung der Schmetterlinge eintauchen und mit Spiel und Spaß einiges über die Gaukler der Lüfte erfahren.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 04.07.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach

    Jeden ersten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich Oktober, öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Kelter

  • 06.07.2025 13:00

    Die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennenlernen

    Der Naturpark lädt herzlich ein zu einem informativen und unterhaltsamen Familiennachmittag rund um das Thema Schmetterlinge. Erfahren Sie faszinierende Fakten über die farbenfrohen Insekten und werden Sie kreativ beim Bastelangebot für die ganze Familie. Das Angebot findet im Rahmen der Ausstellung „Schillernde Schönheiten - Schmetterlinge im Naturpark“ statt, die noch bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen ist.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Eintritt in das Naturparkzentrum

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 18.07.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach

    Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto ‚Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb‘ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Kelter Kleingartach

  • 19.07.2025 10:00

    Rund um den Schlossbergturm in Sternenfels

    Bei einer kleinen Wanderung um den Schlossbergturm erfahren Sie Interessantes über die Eppinger Linien und über die Sandbauern. Auf dem Weg werden wir uns Zeit nehmen, damit wir uns den Wald mit seiner Flora und Fauna genauer ansehen sowie die vielen atemberaubenden Aussichten genießen können.

    Naturparkführer: Frank Zisler

    07045 3853 oder 0178 9407030

    fzi.naturparkfuehrer@t-online.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €

    Treffpunkt: Sternenfels, Wanderparkplatz Schlossbergturm, in der alten Steige

    Anmeldung erforderlich.

  • 19.07.2025 15:00

    Naturhof am Bromberg – Hoftag

    Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit. Bei uns lernen Sie, die Welt mit Pferdeaugen zu sehen. Wir lernen Pferde in entspannter Atmosphäre im Herdenverband kennen und erfahren, warum Hühner tolle Gärtner sind. Es bleibt Zeit für ausgiebiges Ponystriegeln, für alle Fragen rund ums Pony und für erste Reitversuche.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P 12 €, Kinder 8 €, inkl. Getränke und kleinem Snack, Kinder von 0-3 Jahren kostenlos

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 20.07.2025 09:00

    Die Wildkatze erleben im Wildparadies Tripsdrill

    Vor dem Wildkatzengehege informieren die Naturparkführer:innen über den „Tiger des Strombergs“ und bieten ein attraktives Mitmachprogramm rund um die Wildkatze an.

    Wildparadies und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Aktion ist im Eintritt zum Wildparadies inbegriffen

    Treffpunkt: Wildkatzengehege im Wildparadies Tripsdrill;

    keine Anmeldung erforderlich

  • 23.07.2025 16:00

    Auf dem Naturhof durchs Jahr!

    Wir wollen gemeinsam die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Ob bei einer Kräuterwanderung mit den Ponys, beim Seifen gießen, beim Vogelfutterhäuschen basteln oder beim Stockbrot schlemmen. Einmal im Monat gehen wir auf eine Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen. Für Kinder im Alter von 3-9 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: pro Kind 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 26.07.2025 20:00

    Fledermäuse – Mit dem Bat-Detektor auf Entdeckungsreise

    In der Abenddämmerung können mit dem Naturparkführer Klaus Timmerberg rund um das Kloster Maulbronn Fledermäuse auf der Jagd beobachtet werden. Mit dem Bat-Detektor werden die Ultraschalllaute der Tiere hörbar gemacht. Weiterhin wird Wissenswertes über die artenreichste Säugetiergruppe und den Lebensraum der Fledertiere im Naturpark Stromberg-Heuchelberg vermittelt.

    Naturparkführer: Klaus Timmerberg

    07043 2066

    k.timmerberg@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 7 €, Kinder 2 €

    Treffpunkt: Kloster Maulbronn

    Anmeldung erforderlich.

  • 27.07.2025 10:00

    Gefährdete Schmetterlinge: Exkursion in die Wiesen am Naturparkzentrum

    80 Prozent der 190 einheimischen Tagfalterarten sind in ihrem Bestand bedroht. Zerstörung der Lebensräume, Umweltgifte und die Klimakrise sind für das Insektensterben verantwortlich. Insbesondere der Rückgang artenreicher Wiesen und Waldsäume macht den Schmetterlingen zu schaffen. Rund um das Naturparkzentrum in Zaberfeld gibt es aber noch solche Flächen. Auf einer zweistündigen Exkursion suchen wir verschiedene Schmetterlingsarten auf den Wiesen und an Waldrändern. Naturparkführer Klaus Timmerberg wird Zusammenhänge zwischen Nahrungspflanzen und Insekten erklären und Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensbedingungen aufzeigen.

    Veranstalter: Naturparkführer Klaus Timmerberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: frei

    Treffpunkt: Eingang Naturparkzentrum Zaberfeld

    begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich

    Sofern vorhanden bitte ein Fernglas mitbringen.

  • 01.08.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach

    Jeden ersten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich Oktober, öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Kelter

  • 03.08.2025 09:30

    Brunch im Naturpark

    Beim Brunch im Naturpark erwartet die Gäste ein unterschiedliches Angebot an heimischen Spezialitäten. Die ausführenden Betriebe bieten verschiedene Brunch-Angebote, hergestellt aus regionalen Produkten und zu selbst festgelegten Preisen an. Bitte melden Sie sich verbindlich direkt bei dem Betrieb Ihrer Wahl an und erkundigen Sie sich dort nach den Zeiten.

    Beteiligte Betriebe:

    Schülke’s Hof am Bromberg, 07147 276181, info@schuelke-hof.de

    Lothar’s Wildeck, 0170 2334463, lothar@lothars-wildeck.de

    Weitere Informationen unter: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

  • 03.08.2025 13:00

    Die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennen lernen

    Der Naturpark lädt herzlich ein zu einem informativen und unterhaltsamen Familiennachmittag rund um das Thema Schmetterlinge. Erfahren Sie faszinierende Fakten über die farbenfrohen Insekten und werden Sie kreativ beim Bastelangebot für die ganze Familie. Das Angebot findet im Rahmen der Ausstellung „Schillernde Schönheiten - Schmetterlinge im Naturpark“ statt, die noch bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen ist.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Eintritt in das Naturparkzentrum

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 04.08.2025 09:00

    3 Tage Ronja Räubertochter

    Datum: 04.08.-06.08.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-12 Jahren können 3 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren mit Geschichten in Wald und Flur erleben. Es wird die Natur erkundet, gebastelt, Wildkräuter gesammelt, aber auch Spiele und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 100 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 10.08.2025 09:00

    Die Wildkatze erleben im Wildparadies Tripsdrill

    Vor dem Wildkatzengehege informieren die Naturparkführer:innen über den „Tiger des Strombergs“ und bieten ein attraktives Mitmachprogramm rund um die Wildkatze an.

    Wildparadies und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Aktion ist im Eintritt zum Wildparadies inbegriffen

    Treffpunkt: Wildkatzengehege im Wildparadies Tripsdrill

    keine Anmeldung erforderlich

  • 15.08.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach

    Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto ‚Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb‘ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Kelter Kleingartach

  • 15.08.2025 18:00

    Gemeinsam statt allein

    Für Alleinstehende - Zum Ausklang der Arbeitswoche bietet die Natur schöne Aussichten auf teils schmalen Pfaden. Ca. 2,5 Stunden dauert die abwechslungsreiche Rundwanderung.

    Naturparkführerin: Sabine Schönfeld

    07066 9155046

    obstundmehr@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €

    Treffpunkt: Brackenheim-Neipperg, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.08.2025 09:00

    5 Tage Hannikels Räuberbande

    Kinder von 6-12 können 5 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering das Leben zu Zeiten von Hannikels Räuberbande erkunden. Vom Lager bauen, Räubergeschichten hören, Fährten suchen bis zur Schatzsuche, hier wird die Natur bei Spiel und Spaß zum unvergesslichen Abenteuer. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 140 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

     

     

     

  • 20.08.2025 08:30

    2 Tage Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    Für Kinder von 4 – 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen

    20. August von 08:30 – 12:00 Uhr und 21. August von 08:00 – 12:45 Uhr

    TAG 1 am 20. August von 8:30 bis 12 Uhr:

    Beim Wilderlebnistag gibt es immer Neues zu entdecken. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche durch den Zaberfelder Wald an der Ehmetsklinge. Welche Tiere leben hier und was finden wir von ihnen? Spaßige Spiele und besondere Bauten sind geboten. Zum Abschluss gibt es leckeren Wildschweinwürste am Feuer.

    An beiden Tagen gibt es unterschiedliche Programme – die Teilnahme an beiden Terminen ist also möglich!

    Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Vesper für die Frühstückspause, Brötchen für Wildschweinwurst (Gemeinsames Grillen ist vom Wetter abhängig)

    Unkostenbeitrag: kostenfrei, Grillwürste von Lothars Wildeck können erworben werden

    Teilnehmer: min. 5 / max. 20

    Anmeldung bis 15. August erforderlich

    Email: buero@waldnetzwerk.de                                    

    Tel.: 07131 99 4 – 1181

    Veranstalter:              

    Waldnetzwerk LK Heilbronn (Kai Hagenbruch, Förster & Wildtierbeauftragter)

    ForstBW (Samuel Ziegler, Förster & Waldpädagoge)

    In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt Wilde Sau.            

  • 21.08.2025 08:00

    2 Tage Ferienprogramm: Auf den Spuren der Wilden Sau im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    Für Kinder von 4 – 12 Jahren in Begleitung von Erwachsenen

    20. August von 08:30 – 12:00 Uhr und 21. August von 08:00 – 12:45 Uhr

    TAG 2 am 21. August von 8 bis 12:45 Uhr:

    Einen halben Tag geht es für Familien mit Kindern auf Spurensuche in den Wald...ihr seid zu Gast bei der "Wilden Sau". Auch ihre wilden Nachbarn spielen bei dieser aufregenden Pirsch eine Rolle. Ihr dürft an diesem Vormittag auf Spurensuche gehen, ein gemütliches Waldsofa und für den Wildschweinnachwuchs ein besonderes Nest - einen sogenannten Wurfkessel - bauen. So erfahrt ihr einiges über das Wildschwein, sein Leben im Wald und über das seiner wilden Nachbarn. Zum Abschluss gibt es leckere Wildschweinwürste am Lagerfeuer.

    Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Vesper für die Frühstückspause, Brötchen für Wildschweinwurst (Gemeinsames Grillen ist vom Wetter abhängig)

    Unkostenbeitrag: kostenfrei, Grillwürste von Lothars Wildeck können erworben werden

    Teilnehmer: min. 5 / max. 20

    Anmeldung bis 15. August erforderlich

    Email: buero@waldnetzwerk.de                                    

    Tel.: 07131 99 4 – 1181

    Veranstalter:              

    Waldnetzwerk LK Heilbronn (Kai Hagenbruch, Förster & Wildtierbeauftragter)

    ForstBW (Samuel Ziegler, Förster & Waldpädagoge)

    In Kooperation mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg zum Projekt Wilde Sau.            

  • 02.09.2025 09:00

    3 Tage mit Asterix und Obelix in die Welt der Kelten und Römer

    Datum: 02.09.-04.09.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-12 Jahren können 3 Tage lang mit Geschichten von Asterix und Obelix, mit Spiel und Spaß in die Zeit der Kelten und Römer eintauchen. In der Druidenschule von Miraculix wird die Tier- und Pflanzenwelt erforscht. In der Naturwerkstatt gewerkelt und vieles mehr. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 100 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 05.09.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach

    Jeden ersten Freitag im Monat von Mai bis einschließlich Oktober, öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Kelter

  • 06.09.2025 15:00

    Kräuterspaziergang mit den Ponys

    Bei einem Spaziergang mit unseren Shettyponys werden wir die Natur entdecken. Vorbei an Wiesen und Feldern geht es auf unsere Pferdekoppel. Dort lernen wir, welche Kräuter die Pferde lieben und was auch für uns genießbar ist. Erste Reitversuche, striegeln der Ponys, sowie eine Kostprobe der gesammelten Kräuter werden nicht fehlen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €, Kinder 8 €, inkl. Getränke und kleiner Stärkung, Familien maximal 62 €

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 07.09.2025 13:00

    Die faszinierende Welt der Schmetterlinge kennenlernen

    Der Naturpark lädt herzlich ein zu einem informativen und unterhaltsamen Familiennachmittag rund um das Thema Schmetterlinge. Erfahren Sie faszinierende Fakten über die farbenfrohen Insekten und werden Sie kreativ beim Bastelangebot für die ganze Familie. Das Angebot findet im Rahmen der Ausstellung „Schillernde Schönheiten - Schmetterlinge im Naturpark“ statt, die noch bis zum 21. September im Naturparkzentrum zu sehen ist.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: Eintritt in das Naturparkzentrum

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 08.09.2025 09:00

    5 Tage Naturparkforscher unterwegs

    Datum: 08.09.-12.09.2025

    Uhrzeit: jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr

    Kinder von 6-12 Jahren können 5 Tage lang mit Naturparkführerin Angelika Hering die Natur und die Geschichte des Naturparks entdecken. Mal sehen, ob in Wald, Flur und Wiese der Herbst schon sichtbar wird. Ein Besuch im Naturparkzentrum, Spiel, Spaß Geschichten und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 140 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 14.09.2025 10:00

    Kräuterspaziergang in und um Hofen

    Spaziergang in und um Hofen mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - uff schwäbisch 'Ograud'. Brennnessel, Löwenzahn, Spitzwegerich und viele mehr - die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag p.P. 8 €

    Treffpunkt Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24

     Anmeldung erforderlich.

  • 14.09.2025 11:00

    Naturparkmarkt Sachsenheim-Ochsenbach

    Herzlich begrüßt die Stadt Sachsenheim in diesem Jahr Besucher:innen zum Naturparkmarkt. Erstmals in Ochsenbach, reihen sich regionale Anbieter:innen entlang an zahlreichen Fachwerkhäusern der Dorfstraße. Dort treffen regionale Produkte und die lokale Schönheit der Landschaft aufeinander und präsentieren sich allen Gästen. Eine musikalische Eröffnungsfeier, das Einbeziehen örtlicher Vereine und ein städtisches Kulturprogramm ergänzen dabei den Naturparkmarkt.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Stadt Sachsenheim

    07147 280

    info@sachsenheim.de

    Treffpunkt: Sachsenheim Ortsteil Ochsenbach, Dorfstraße

  • 17.09.2025 16:00

    Auf dem Naturhof durchs Jahr!

    Wir wollen gemeinsam die Natur und die Welt der Pferde entdecken! Ob bei einer Kräuterwanderung mit den Ponys, beim Seifen gießen, beim Vogelfutterhäuschen basteln oder beim Stockbrot schlemmen. Einmal im Monat gehen wir auf eine Entdeckungsreise. In kleinen Gruppen. Für Kinder im Alter von 3-9 Jahren in Begleitung von Erwachsenen.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: pro Kind 15 €, inkl. Materialkosten und Getränke

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 19.09.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach

    Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto ‚Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb‘ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Kelter Kleingartach

  • 20.09.2025 09:30

    Das Glück hat lange Ohren - Hoferlebnis für die Familie

    Auf dem kleinen Waldenserhof mit vier Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kira und Kalea freuen sich schon auf Euch. Im Stroh lassen sich Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich jede Menge über Esel lernen. Ihr dürft sie striegeln und einen kleinen Spaziergang mit den Eseln unternehmen.

    Naturparkführerin: Kerstin Hofmann

    0152 32797579, kerstin.m.hofmann@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial

    Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10

     Anmeldung erforderlich

  • 21.09.2025 11:00

    Naturerlebnistag am Naturparkzentrum

    So vielfältig wie die Natur im Naturpark präsentiert sich auch das Programm am Naturerlebnistag. Akteur:innen aus Naturschutz und Umweltbildung bieten rund um das Naturparkzentrum ein informatives und kreatives Angebot für Jung und Alt an. Entdecken Sie die biologische Vielfalt vor Ihrer Haustür! Der Eintritt in das Naturparkzentrum ist an diesem Tag frei.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: kostenfrei

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 23.09.2025 19:00

    Back to basics

    Viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte können mithilfe weniger Zutaten selbst hergestellt werden. Sie sind gleichzeitig unbedenklich, kostengünstig und effizient. Im Workshop werden gemeinsam z.B. Deo, Lippenbalsam, Waschmittel und Badreiniger hergestellt.

    Naturparkführerin: Christina Schmitt

    0152 31779095

    christinak24@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 20 €, inkl. Material

    Treffpunkt: Illingen, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 27.09.2025 10:00

    Pilzführung im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    Bei dieser Entdeckertour werden wir die wunderbare Welt der Pilze erkunden. Es werden die Unterschiede zwischen essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern aufgezeigt.

    Naturparkführerin: Dorothea Ufer

    07042 32475

    dorothea.ufer@web.de

    Kostenbeitrag p.P. 10 €

    Treffpunkt voraussichtlich im südlichen Stromberg, wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

    Anmeldung erforderlich.

  • 28.09.2025 11:00

    Naturparkmarkt Sternenfels-Diefenbach

    Mit seinem historischen Ortskern und liebevoll restaurierten Fachwerkhäuschen ist das malerische Diefenbach geradezu prädestiniert als Marktflecken. Rund um die historische Kelter bis hin zur Dorfkirche erstreckt sich das bunte Markttreiben. Ein Füllhorn an regionalen Produkten und eine buntes Rahmenprogramm erwartet die Gäste des Naturparkmarktes in Diefenbach.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Gemeinde Sternenfels

    07045 970 4000

    info@sternenfels.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Ortsmitte

  • 03.10.2025 09:30

    Zukunftsbäume – eine Lösung für unseren Wald

    Weniger ist mehr: Bei der Methode der Zukunftsbäume, dem sogenannten Z-Baum-Konzept, werden wenige ausgewählte Bäume besonders gefördert. Eine Methode der Waldpflege, die sich mittlerweile in vielen deutschen Wäldern etabliert hat. Wanderung durch den zukunftsorientierten Wald.

    Naturparkführer: Roland Fischer

    07042 22950

    fischerontour@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P 10 €, Kinder sind frei

    Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus

    Anmeldung erforderlich.

  • 03.10.2025 16:00

    Abendspaziergang zu den Birnbaumriesen

    Landschaftsprägende alte Birnbäume begleiten uns auf unserem Abendspaziergang. Mostobstbäume waren früher ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft, heute gibt es immer weniger dieser beeindruckenden Baumriesen.

    Naturparkführerin: Sabine Schönfeld

    07066 9155046

    obstundmehr@gmx.de

    Kostenbeitrag p.P. 8 €, Kinder 3 €, Familien ab 3 Kindern 23 €

    Treffpunkt: Ochsenburg, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 04.10.2025 09:30

    Das Glück hat lange Ohren - Hoferlebnis für die Familie

    Auf dem kleinen Waldenserhof mit vier Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kira und Kalea freuen sich schon auf Euch. Im Stroh lassen sich Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich jede Menge über Esel lernen. Ihr dürft sie striegeln und einen kleinen Spaziergang mit den Eseln unternehmen.

    Naturparkführerin:Kerstin Hofmann

    0152 32797579

    kerstin.m.hofmann@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial

    Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10

     Anmeldung erforderlich.

  • 10.10.2025 14:00

    Tauche ein in die Stille der Natur

    Bei dieser Wanderung in Sulzfeld werden Sie zur Ruhe kommen. Bestimmte Wegstrecken gehen wir in der Stille. Ein Genuss für Augen und Ohren. Die Natur kann deutlich intensiver wahrgenommen werden. Magie der Stille. Entschleunigung pur.

    Naturparkführerin: Jennifer Reisner

    07269 1624

    jennifer.reisner@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 15 €

    Treffpunkt: Sulzfeld, Ochsenburger Straße 22, Parkplatz beim Streuobstlehrpfad

     Anmeldung erforderlich.

  • 10.10.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach

    Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“ zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Sternenfels Ortsteil Diefenbach, Kelter

  • 12.10.2025 09:30

    Mythos Baum

    „Nichts ist heiliger, nichts vorbildlicher als ein schöner starker Baum“ (Hermann Hesse). Seit jeher sind Bäume eng mit dem Menschen verbunden und viele Geschichten ranken sich um sie. Was geben uns Bäume und wie nehmen wir sie wahr? Dieser Frage gehen wir bei dieser inspirierenden Waldführung auf den Grund.

    Naturparkführerin: Sabine Murschel

    07042 820788

    sabine.murschel@t-online.de

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €

    Treffpunkt: Illingen, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 12.10.2025 10:00

    Kräuter mit allen Sinnen

    Achtsamer Spaziergang durch Wald und Flur. Sie erfahren viel Wissenswertes über unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Gestalttherapeutin Susanne Hainz werden wir immer wieder innehalten und achtsam unseren Sinnen lauschen. Dabei sind äußeres und inneres Erleben abwechslungsreich kombiniert.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    07143 26790

    sylke_lieberherr@yahoo.de

    Kostenbeitrag p.P. 16 €, inkl. Snack für den Geschmackssinn

    Treffpunkt: Bönnigheim Florianshütte

    Anmeldung erforderlich.

  • 12.10.2025 11:00

    Naturparkmarkt Güglingen

    Auf dem Naturparkmarkt in Güglingen präsentieren sich Direktvermarkter:innen mit ihren Produkten aus der Region und bieten den Gästen dabei die Möglichkeit, die hier erzeugten Lebensmittel gesund und frisch direkt bei den Erzeuger:innen zu erwerben. Füllen Sie Ihren Einkaufskorb mit leckeren Produkten, genießen Sie Köstlichkeiten wie Wildschweinbratwürste vom Grill und leisten Sie so einen Beitrag zum Erhalt der Landschaft im Naturpark.

    Der Naturparkmarkt wird durch einen verkaufsoffenen Sonntag und Kunsthandwerkermarkt ergänzt.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Stadtverwaltung Güglingen

    07135 1080

    stadt@gueglingen.de

    Treffpunkt: Güglingen, Marktplatz

  • 17.10.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach

    Jeden dritten Freitag im Monat von Mai bis Oktober öffnet die GenussScheune in Kleingartach ihre Tore. Genießen Sie in der historischen Ritterstiftskelter die Frische und Qualität regionaler Produkte und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Getreu dem Motto ‚Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb‘ tragen Sie so zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei.

    Stadt Eppingen und Heimat- und Kunstverein Kleingartach, Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Treffpunkt: Kelter Kleingartach

  • 18.10.2025 09:30

    Das Glück hat lange Ohren - Hoferlebnis für die Familie

    Auf dem kleinen Waldenserhof mit vier Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kira und Kalea freuen sich schon auf Euch. Im Stroh lassen sich Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich jede Menge über Esel lernen. Ihr dürft sie striegeln und einen kleinen Spaziergang mit den Eseln unternehmen.

    Naturparkführerin: Kerstin Hofmann

    0152 32797579

    kerstin.m.hofmann@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial

    Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.10.2025 10:00

    „Wer hat die Haselnuss geklaut?“ – Mitmachgeschichte

    Kinder von 6-10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering die wunderschöne Räubergeschichte vom Eichhörnchen: „Wer hat die Haselnuss geklaut?“ hören. Bei Spiel und Spaß erfahren wir: Welche Tiere fressen Nüsse? Wer legt einen Wintervorrat an? Was passiert, wenn sie die Nüsse nicht mehr finden?

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 12 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.10.2025 13:00

    Pilzausstellung im Naturparkzentrum

    Datum: 18. und 19.10.2025

    Uhrzeit: Samstag 13.00 bis 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr:

    Überregionale Ausstellung heimischer Pilze mit Informationen zur Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald sowie Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne können selbstgesammelte Pilze zur Bestimmung durch Sachverständige des Pilzvereins Heilbronn mitgebracht werden. Ein Büchertisch mit Fachliteratur, ein Pilz-Quiz und ein Bastelangebot für Kinder runden das Angebot ab.

    Verein der Pilzfreunde Heilbronn und Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    07046 884815

    mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Kostenbeitrag: p.P. 3 €, Kinder 1,50 €, Familien 6 €

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    keine Anmeldung erforderlich

  • 18.10.2025 14:00

    Geologie und Landschaft im Naturpark Stromberg-Heuchelberg

    Auf einer ca. 3-stündigen Wanderung lernen Sie mehr über die Entstehung des südwestdeutschen Schichtstufenlandes und der Geologie des Naturparks. Wissenswertes über die Gewinnung und Nutzung der hiesigen Steine sowie Wahrnehmungen in der Natur runden die Wanderung ab. Es ist keine besondere Kondition erforderlich.

    Naturparkführerin: Christine Fiedler

    01573 5438222

    christine-fiedler@web.de

    Kostenbeitrag: p.P. 8 €

    Treffpunkt: Hohenhaslach, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.10.2025 14:00

    Kräuterführung mit Alpakas

    Wir spazieren mit Alpakas von den Wannengrabenhöfen in Richtung Baumbachtal. Dabei erfahren wir vieles über unsere heimischen Wildkräuter, Heilpflanzen und natürlich über die Alpakas. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Silke Baur und ihren Alpakas vom baurHof statt.

    Naturparkführerin: Sylke Lieberherr

    Anmeldung über: info@baurhof.de

    Kostenbeitrag: p.P. 28 €

    Treffpunkt: Walheim, BaurHof, Wannengrabenhöfe 4

    Anmeldung erforderlich

  • 18.10.2025 15:00

    Naturhof am Bromberg – Hoftag

    Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit. Bei uns lernen Sie, die Welt mit Pferdeaugen zu sehen. Wir lernen Pferde in entspannter Atmosphäre im Herdenverband kennen. Erfahren, warum Hühner tolle Gärtner sind. Es bleibt Zeit für ausgiebiges Ponystriegeln, für alle Fragen rund ums Pony und für erste Reitversuche.

    Naturparkführerin: Desiree Maag-Nagel

    0173 2963004

    info@naturhofambromberg.de

    Kostenbeitrag: p.P 12 €, Kinder 8 €, inkl. Getränke und kleinem Snack, Kinder von 0-3 Jahren kostenlos

    Treffpunkt: Bretten-Sprantal, Naturhof am Bromberg

    Anmeldung erforderlich.

  • 25.10.2025 10:00

    „Die kleine Hexe“ – Mitmachgeschichte

    Kinder von 6-10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering im und um das Naturparkzentrum herum eine Geschichte von Otfried Preußlers „Die kleine Hexe" hören und mit Spiel und Spaß in das Hexenleben eintauchen. Lasst Euch überraschen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 20 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 25.10.2025 10:00

    Derdinger Horn

    Beim Weg vom geologischen Fenster über den Bernhardsweiher zum Weinplateau genießen wir die atemberaubenden Aussichten und erfahren Interessantes über unseren Wald, den Bernhardsweiher und über Streuobstwiesen. Am geologischen Fenster sehen wir, wie der Stromberg entstanden ist. Untermalt wird das Ganze durch das bunte Laub der Reben und Eichen.

    Naturparkführer: Frank Zisler

    07045 3853 oder 0178 9407030

    fzi.naturparkfuehrer@t-online.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €

    Treffpunkt: Oberderdingen, Parkplatz Horn geologisches Fenster

    Anmeldung erforderlich.

  • 26.10.2025 11:00

    Naturparkmarkt Kürnbach

    Genießen Sie in historischer Fachwerkkulisse einen Naturparkmarkt der besonderen Art. Regionale Produkte auf dem Marktplatz, ein Weinmarkt und ein Kunsthandwerkermarkt bieten einen besonderen Sonntagsausflug für die ganze Familie. Begleitet wird der Naturparkmarkt von der Schwarzriesling-Kerwe.

    Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Gemeinde Kürnbach

    07258 91050

    gemeinde@kuernbach.de

    Treffpunkt: Kürnbach, Marktplatz

  • 26.10.2025 13:30

    Gemeinsam statt allein

    Für Alleinstehende - Die Himmelsleiter hinauf, über den Ottilienberg, hinab auf steilem Pfad zum Jägersee, führt diese Wanderung teilweise entlang der Eppinger Linien durch eine abwechslungsreiche Landschaft.

    Naturparkführerin: Sabine Schönfeld

    07066 9155046

    obstundmehr@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 9 €

    Treffpunkt: Eppingen, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 27.10.2025 09:00

    5 Tage Naturparkforscher unterwegs

    Kinder von 6-12 Jahren erleben mit Naturparkführerin Angelika Hering 5 Tage lang den Herbst im Naturpark und Naturparkzentrum. Überwinterungshilfen und Futterstationen basteln, Spiel, Spaß und vieles mehr stehen auf dem Programm. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränke mitbringen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 140 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.

     

     

     

  • 07.11.2025 16:00

    GenussScheune Diefenbach 'Spezial'

    Die GenussScheunen Diefenbach lädt Sie, gemeinsam mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg, zur ‚Wilden Sau Spezial‘ ein.

    An diesem Tag dreht sich alles um das Schwarzwild im Naturpark. Begleitet von Jagdhornbläser genießen Sie in einer urigen Scheune, schmackhaft zubereitetes Wildschwein, mit gutem Wein aus unserer Region. Erleben Sie den Genuss von Wildschwein, informieren Sie sich über Schwarzwild aus unserer Region und dessen Zubereitung.

    Ein unterhaltsames Begleitprogramm, ergänzt durch Genuss, Einkaufsmöglichkeiten und Informationen, machen diesen Tag in unseren GenussScheunen ‚speziell‘.

    Nähere Informationen finden Sie unter: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Oder bei Bettina Hartlieb, Email: b.hartlieb@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

  • 08.11.2025 17:00

    „Nachts im Museum“ – das Naturparkzentrum bei Nacht erkunden

    Familien mit Kindern können mit Naturparkführerin Angelika Hering das Naturparkzentrum bei Nacht ohne Licht erkunden. Was es da alles zu entdecken gibt? Welche Tiere sind nachtaktiv? Lasst Euch überraschen.

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 14 €, zzgl. Eintritt in das Naturparkzentrum

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 09.11.2025 09:00

    Historische Plätze im Wald um Freudental – Rundwanderung mit Grillpause

    Wir wandern ca. 13 km durch den Bönnigheimer Wald u.a. hoch zur Burgstelle Rotenberg. Erfahren Sie dabei viel Spannendes und Wissenswertes über das Stutendenkmal, den jüdischen Friedhof, den Absturz eines deutschen Nachtjägers, das geheimnisvolle Gebiet „Sumpf", die königlichen Jagdeinrichtungen und über die Jagd auf den letzten Wolf im Stromberg. 

    Naturparkführer: Jürgen Oehler

    07143 871564

    mjoehler@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder frei, Grillgut bitte selbst mitbringen

    Treffpunkt: Freudental, Parkplatz Schönenberghalle

    Anmeldung erforderlich.

  • 09.11.2025 09:30

    Wildniswissen – Schnuppertag

    An diesem Tag wandern wir im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Unterwegs behandeln wir Grundlagen des Lebens und Überlebens in der Natur. So werden wir aus dem, was wir finden, einfache, aber nützliche Hilfsmittel bauen. Dabei bekommen wir einen kleinen Einblick in Fertigkeiten wie: Feuermachen, Finden von Nahrung und Wasser sowie bauen einer Unterkunft. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

    Naturparkführer: Oliver Neumaier

    0152 53725560

    wildnisschule.einfach.natur@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 40 €, Kinder 10 €

    Treffpunkt: Vaihingen/Enz-Gündelbach, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung

    Anmeldung erforderlich.

  • 15.11.2025 13:00

    Türkränze binden

    Wir binden herbstliche Türkränze aus verschiedenen Naturmaterialien, wie Hagebutten, getrocknete Samenstände (Mohnkapseln, Jungfern im Grünen), Zieräpfeln und verschiedene Zapfenarten. Als Basis verwenden wir Koniferen, wie Eibe und Tanne.

    Naturparkführerin: Christine Billmaier

    07042 14781

    crisha.billmaier@web.de

    Kostenbeitrag: 15 € pro Kranz

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 18.11.2025 14:00

    Adventsscheune

    Datum: 18.11. bis 20.11.2025

    Uhrzeit: jeweils 14:00 bis 19:00 Uhr

    Bereits zum 9. Mal wartet die Adventsscheune in rustikalem Ambiente mit Naturprodukten, handgemachten Dekorationen aus Holz und Adventsgestecken auf. Alle Produkte sind Unikate.

    Naturparkführer: Roland Fischer

    07042 22950

    fischerontour@gmx.de

    Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus

    keine Anmeldung erforderlich.

  • 20.11.2025 15:00

    Blätterrauschen

    Bei einer gemeinsamen Erlebnistour durch den Ensinger Wald stellt die Buchhändlerin Nicole Knopf nebenbei Literatur über Bäume und Geschichten über den Wald vor.

    Naturparkführer: Roland Fischer

    07042 22950

    fischerontour@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder sind frei

    Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus

     Anmeldung erforderlich.

  • 21.11.2025 10:00

    Adventsscheune

    Datum: 21.11. bis 23.11.2025

    Uhrzeit: jeweils 10:00 bis 19:00 Uhr

    Bereits zum 9. Mal wartet die Adventsscheune in rustikalem Ambiente mit Naturprodukten, handgemachten Dekorationen aus Holz und Adventsgestecken auf. Alle Produkte sind Unikate. Nachmittags Bewirtung durch den Obst- und Gartenbauverein Ensingen.

    Naturparkführer: Roland Fischer

    07042 22950

    fischerontour@gmx.de

    Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus

    keine Anmeldung erforderlich.

  • 21.11.2025 16:00

    GenussScheune Kleingartach 'Spezial'

    Die GenussScheune in Kleingartach lädt Sie, gemeinsam mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg, zur ‚Wilden Sau Spezial‘ ein.

    An diesem Tag dreht sich alles um das Schwarzwild im Naturpark. Begleitet von Jagdhornbläser genießen Sie in einer urigen Scheune, schmackhaft zubereitetes Wildschwein, mit gutem Wein aus unserer Region. Erleben Sie den Genuss von Wildschwein, informieren Sie sich über Schwarzwild aus unserer Region und dessen Zubereitung.

    Ein unterhaltsames Begleitprogramm, ergänzt durch Genuss, Einkaufsmöglichkeiten und Informationen, machen diesen Tag in unseren GenussScheunen ‚speziell‘.

    Nähere Informationen finden Sie unter: www.naturpark-stromberg-heuchelberg.de

    Oder bei Bettina Hartlieb, Email: b.hartlieb@naturpark-stromberg-heuchelberg.de

  • 22.11.2025 15:00

    Der Wald und seine Bewohner im Winter

    Der Wald liegt im Winterschlaf und trotz tiefer Temperaturen können die Bäume dem Frost und Kälte dank ihrer cleveren Schutzstrategien trotzen. Der Wald bietet den wildlebenden Tieren Schutz vor Kälte und einen Unterschlupf, wo sie die rauen Monate gefahrlos überdauern können. Eine spannend geführte Wanderung durch den Wald.

    Naturparkführer: Roland Fischer

    07042 22950

    fischerontour@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder sind frei

    Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus

    Anmeldung erforderlich.

  • 23.11.2025 14:00

    Tiere im Winter - Vogelfutterherstellung für die ganze Familie

    Wie und wo verbringen Tiere den Winter? Anhand natürlicher Beispiele überlegen wir, ob und wie wir die Tiere auch daheim unterstützen können. Die erstellten „Futter-Muffins“ werden mit nach Hause genommen. Familienaktion, Outdoor.

    Naturparkführerin: Maren Meissner

    0172 7762500

    maren.meissner1@gmx.de

    Kostenbeitrag: p.P. 6 €, Kinder 4 €

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum

    Anmeldung erforderlich.

  • 06.12.2025 10:00

    „Fröhliche Weihnachten Pauli“ - Mitmachgeschichte

    Kinder von 5-10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering die Geschichte „Fröhliche Weihnachten Pauli" miterleben. Ob Kaninchen Pauli alle Tiere überraschen kann? Es wird eine spannende Suche durch Wald und Flur. Zum Abschluss gibt es Punsch und Gebäck

    Naturparkführerin: Angelika Hering

    07046 7741 oder 0162 7803936

    angelika.hering68@gmail.com

    Kostenbeitrag: p.P. 15 €, inkl. Material und Nebenkosten

    Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge

    Anmeldung erforderlich.



nach oben