Naturerlebniskalender
Naturerlebnis 2023
Die Natur erleben und genießen
Auf über 90 Seiten und bei mehr als 120 Führungen und Events, ist für jeden Naturliebhaber etwas dabei. Stöbern Sie gerne und entdecken Sie dabei die Vielfalt des Stromberg-Heuchelbergs. Vielleicht ist auch eine schöne und nachhaltige Geschenkidee für Ihre Liebsten dabei.
Möchten Sie die Broschüre kostenlos nach Hause bestellen? Dann geht es hier weiter zu unserem Broschüren-Service LINK
Es kann aufgrund von persönlichen Browsereinstellungen zu Abweichungen bei der Darstellung der einzelnen Veranstaltungen kommen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Veranstaltungen im
-
01.10.2023 11:00
Naturparkmarkt Sternenfels-Diefenbach
Zur '1000 Jahre Feier Diefenbach'
Im alten historischen und malerischen Ortskern von Diefenbach findet anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums sowohl ein Fest zum Genuss des Herbstes als auch ein Naturparkmarkt statt. Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region direkt von den Erzeuger:innen - das sind Naturparkmärkte. Eine reichhaltige Auswahl an Hausgemachtem, frischem Obst und Gemüse der Saison aber auch Käse, Honig, Säfte, Wein und vieles mehr bereichern Ihren Einkaufskorb. Genießen Sie ländliches Ambiente und regional erzeugte Lebensmittel.
Veranstalter: Gemeinde Sternenfels Diefenbach und Naturpark Stromberg-Heuchelberg
07046 884815
mail @naturpark-stromberg-heuchelberg .de
Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr
Sternenfels-Diefenbach
-
03.10.2023 10:00
Sagen und Geschichten rund um die Eselsburg
Bei einer Wanderung rund um die Eselburg lauschen wir Geschichten aus alter Zeit.
Naturparkführer Roland Fischer
07042 22950
fischerontour @gmx .de
Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 10 €
Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus
Anmeldung erforderlich
-
03.10.2023 10:00
Steinzeitfeuer und Holzlöffel
Feuer machen und eine Feuerstelle wie in der Steinzeit und wie im Mittelalter aufbauen. Danach stellen wir mit Hilfe der Glut und einem Messer einen Löffel her.
Naturparkführer Oliver Neumaier
wildnisschule.einfach.natur @gmail .com
Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 50 €
Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekanntgegeben
Anmeldung nur per Mail erforderlich
-
03.10.2023 16:30
Abendspaziergang zu den Birnbaumriesen
Früher waren Mostobstbäume ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft und in großer Zahl landschaftsprägende Elemente, heute gibt es immer weniger dieser Baumriesen. Bei einem Spaziergang entlang des Naturdenkmals „Alte Obstbäume“ lernen Sie beeindruckende Birnbäume kennen.
Naturparkführerin Sabine Schönfeld
07066 9155046
obstundmehr @gmx .de
Uhrzeit: 16.30 bis 18.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €
Treffpunkg: Ochsenburg, Treffpunkt bei Anmeldung
Anmeldung erforderlich
-
06.10.2023 13:00
Mit der Ilse in die Pilze
Pilzführung im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Bei dieser Exkursion in die wunderbare Welt der Pilze werden die Unterschiede zwischen den essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern aufgezeigt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt.
Naturparkführerin Ilse Schopper
07046 4073176
i.r.schopper @gmx .de
Uhrzeit: 13.00 bis 16.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 10 €
Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt
Anmeldung erforderlich
-
07.10.2023 10:00
Das Glück hat lange Ohren
Eselerlebnis für die ganze Familie Auf dem Hof mit fünf Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kora, Kira und Kalea freuen sich schon auf euch. Im Stroh kann man Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich die Esel striegeln.
Naturparkführerin Kerstin Hofmann
0152 32797579
kerstin.m.hofmann @web .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Material und Getränke
Treffpunkt: Ötisheim-Corres, Waldenserstr.10
Anmeldung erforderlich
-
07.10.2023 13:00
Pilzausstellung
Überregionale Ausstellung heimischer Pilze mit Informationen zur Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald sowie Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne können selbstgesammelte Pilze zur Bestimmung durch Sachverständige des Pilzvereins Heilbronn mitgebracht werden. Literatur zum Thema Pilze ist vor Ort erhältlich.
Veranstalter: Verein der Pilzfreunde Heilbronn e.V. und Naturpark StrombergHeuchelberg
07046 884815
mail @naturpark-stromberg-heuchelberg .de
Öffnungszeiten:
Samstag 13.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 3€, Kinder 1,50€, Familien 6€
Zaberfeld Naturparkzentrum
-
07.10.2023 16:00
GenussScheune Diefenbach
Jeden ersten Freitag im Monat öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei, nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“.
Veranstalter: Gemeinde Sternenfels und Naturpark StrombergHeuchelberg
07046 884815
mail @naturpark-stromberg-heuchelberg .de
Uhrzeit: 16.00 bis 20.00 Uhr
Kelter Diefenbach
-
08.10.2023 09:30
Mythos Baum
„Nichts ist heiliger, nichts vorbildlicher, als ein schöner starker Baum“ (Hermann Hesse). Seit jeher sind Bäume eng mit uns verbunden. Die Pflanzen ermöglichen dem Menschen das Leben auf dieser Erde. Sie geben uns vor allem Lebensenergie. Wie nehmen wir die Bäume wahr? Dieser Frage gehen wir bei dieser inspirierenden Waldführung auf den Grund.
Naturparkführerin Sabine Murschel
07042 820788
sabine.murschel @t-online .de
Uhrzeit: 9.30 bis 12.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 8 €
Treffpunkt: Illingen, Details bei der Anmeldung
Anmeldung erforderlich
-
08.10.2023 10:00
Pilzausstellung
Überregionale Ausstellung heimischer Pilze mit Informationen zur Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald sowie Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne können selbstgesammelte Pilze zur Bestimmung durch Sachverständige des Pilzvereins Heilbronn mitgebracht werden. Literatur zum Thema Pilze ist vor Ort erhältlich.
Veranstalter: Verein der Pilzfreunde Heilbronn e.V. und Naturpark StrombergHeuchelberg
07046 884815
mail @naturpark-stromberg-heuchelberg .de
Öffnungszeiten:
Samstag 13.00 - 17.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 3€, Kinder 1,50€, Familien 6€
Zaberfeld Naturparkzentrum
-
14.10.2023 10:00
Pferde verleihen uns Flügel, die wir nicht haben!
Naturhof am Bromberg - Hoftag
Gönnen Sie sich und Ihrer Familie eine Auszeit. Bei uns lernen Sie, die Welt mit Pferdeaugen zu sehen. Wir nehmen uns Zeit für alle Fragen rund ums Pferd. Es können erste Reitversuche unternommen werden. Es gibt auch sonst viel zu entdecken: Wie leben Pferde im Herdenverband? Wieso sind Hühner tolle Gärtner und wer wohnt zur Untermiete im Stall? Für Groß und Klein!
Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel
0173 2963004
info @naturhofambromberg .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 12 €, inkl. Getränke und Stärkung
Treffpunkt: Bretten, Naturhof am Bromberg Bretten-Sprantal
Anmeldung erforderlich
-
14.10.2023 10:00
Kräuterführung mit Alpakas
Kräuterführung mit Alpakas Wir spazieren mit Alpakas von den Wannengrabenhöfen in Richtung Baumbachtal. Dabei erfahren wir vieles über unsere heimischen Wildkräuter, Heilpflanzen und natürlich über die Alpakas.
Naturparkführerin Sylke Lieberherr
07143 787386
info @baurhof .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 28 €
Treffpunkt: baurHof, Wannengrabenhöfe 4, 74399 Walheim
Anmeldung erforderlich
-
14.10.2023 10:00
Die wunderbare Welt der Pilze
Bei dem Entdeckerspaziergang streifen wir durch den Wald im Naturpark Stromberg-Heuchelberg und staunen über die wunderbare Welt der Pilze. Welche Pilze sind essbar? Wie kann man sie von giftigen Doppelgängern unterscheiden? Das lernen wir bei unserer Entdeckertour. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt.
Naturparkführerin Dorothea Ufer
07042 32475
dorothea.ufer @web .de
Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 9 €
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich
-
14.10.2023 14:00
Meisenknödelhalter aus Weiden
Aus Weiden flechten wir eine Art Füllhorn, welches mit Meisenknödeln oder Herbstdeko gefüllt werden kann.
Naturparkführerin Juliane Eckstein
0170 1409455
juliane @eckstein .biz
Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 15 €, inkl. Material
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
15.10.2023 09:30
Schnapphähne und Marodeure
Ludwig XIV versucht ab 1688 Erbansprüche im deutschen Südwesten mit militärischer Gewalt durchzusetzen. Unter der Führung des „Türkenluis“ Ludwig Wilhelm v. Baden errichten einheimische Kräfte einen Verteidigungswall. Ein Geschichtsreigen zu Fuß durch klösterliche Gefilde entlang an Teilen der vorhandenen Verteidigungsstellen im Klosterwald.
Naturparkführer Erich Jahn
07252 41423
e-jahn @t-online .de
Uhrzeit: 9.30 bis 12.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €
Treffpunkt: Maulbronn, Klosterpforte an der Brücke
Anmeldung erforderlich
-
15.10.2023 10:00
Kräuterspaziergang in und um Hofen
Bei einem Spaziergang in und um Bönnigheim-Hofen erhalten Sie viele interessante Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen - „uff schwäbisch Ograud“. Die Natur bietet viele Kostbarkeiten, die Sie in Ihren Speiseplan integrieren können. Diese sind nicht nur gesund, sondern oft auch heilkräftig. Gemeinsam entdeckenwir die Schätze der Natur.
Naturparkführerin Sylke Lieberherr
07143 26790
sylke_lieberherr @yahoo .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 8 €
Treffpunkt: Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24 Bönnigheim-Hofen
Anmeldung erforderlich
-
15.10.2023 10:00
GeoGeschichte - wie die Steine unsere Heimat prägen
Geologie, Flüsse, Bäche, Bauwerke - spannende Zeugen unserer Erd- und Landschaftsgeschichte. Erfahren Sie mehr darüber, warum der Stromberg ein Berg ist, warum auf den Höhen nur Wald wächst und im Tal die Flüsse fließen.
Naturparkführerin Christine Fiedler
01573 5438222
Christine-fiedler @web .de
Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 6 €, Kinder 3 €
Treffpunkt: Sachsenheim, Kelter Hohenhaslach
Anmeldung erforderlich
-
15.10.2023 11:00
Meisenknödelhalter aus Weiden
Aus Weiden flechten wir eine Art Füllhorn, welches mit Meisenknödeln oder Herbstdeko gefüllt werden kann.
Naturparkführerin Juliane Eckstein
0170 1409455
juliane @eckstein .biz
Uhrzeit: 11:00 bis 13:00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 15 €, inkl. Material
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
21.10.2023 10:00
Das Glück hat lange Ohren
Eselerlebnis für die ganze Familie
Auf dem Hof mit fünf Esel gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kora, Kira und Kalea freuen sich schon auf euch. Im Stroh kann man Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich die Esel striegeln.
Naturparkführerin Kerstin Hofmann
0152 32797579
kerstin.m.hofmann @web .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Material und Getränke
Treffpunkt: Ötisheim- Corres, Waldenserstr.10
Anmeldung erforderlich
-
21.10.2023 14:00
Wer hat die Haselnuss geklaut?
Kinder von 6-10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering gemeinsam die wunderschöne Räubergeschichte vom Eichhörnchen: „Wer hat die Haselnuss geklaut?“ hören. Bei Spiel und Spaß erfahren wir: Welche Tiere fressen Nüsse? Wie legen sie ihren Wintervorrat an? Finden sie die Nüsse wieder?
Naturparkführerin Angelika Hering
07046 7741 oder 0162 7803936
angelika.hering68 @gmail .com
Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 8 €
Treffpunkt: Zaberfeld, Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
21.10.2023 14:00
Stille Wanderung
Bei dieser Wanderung in Sulzfeld werden Sie zur Ruhe kommen. Bestimmte Wegstrecken gehen wir in der Stille. Ein Genuss für Augen und Ohren. Die Natur kann deutlich intensiver wahrgenommen werden. Entschleunigung pur.
Naturparkführerin Jennifer Reisner
0174 8294732
jennifer.reisner @web .de
Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 12 €
Treffpunkt: Streuobsterlebnispfad Sulzfeld, S4 Bahnhof
Anmeldung erforderlich
-
22.10.2023 11:00
Naturparkmarkt Kürnbach
Mit dem 'Krämer-Markt'
Im Herbst lädt das Schwarzrieslingdorf Kürnbach traditionell zu einem Naturparkmarkt ein. Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region direkt von den Erzeuger:innen - das sind Naturparkmärkte. Eine reichhaltige Auswahl an Hausgemachtem, frischem Obst und Gemüse der Saison aber auch Käse, Honig, Säfte, Wein und vieles mehr bereichern Ihren Einkaufskorb. Genießen Sie ländliches Ambiente und regional erzeugte Lebensmittel.
Veranstalter: Gemeinde Kürnbach und Naturpark Stromberg-Heuchelberg
07046 884815
mail @naturpark-stromberg-heuchelberg .de
Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr
Kürnbach
-
22.10.2023 14:00
Entdeckungen im Bauerngarten
Herbst
Das Jahr neigt sich - Zeit der Ernte - aber auch für die Aussaat des Wintergemüses. Mit den richtigen Sorten und wenig Aufwand lässt sich auch in der kalten Jahreszeit frisches Gemüse anbauen. Wir pflegen damit nachhaltig unseren Gartenboden mit all den Mikroorganismen darin. Altbewährtes und Neues zwischen Asiasalat, Pak Choi und Spinat.
Naturparkführerin Beate Zonsius
0152 38268292
b.zonsius @gmx .de
Uhrzeit: 14.00 bis 16.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 12 €, Kinder frei
Treffpunkt: Bretten, Salzhofen 4/1 Bretten Tierpark, Fußweg 5 Minuten
Anmeldung erforderlich
-
28.10.2023 10:00
'Die kleine Hexe'
Mitmachgeschichte
Kinder von 6-10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering zu Halloween im und um das Naturparkzentrum bei Spiel, Spaß und Basteln gemeinsam eine wunderschöne Geschichte „der kleinen Hexe“ von Otfried Preußler miterleben. Lasst euch überraschen.
Naturparkführerin Angelika Hering
07046 7741 oder 0162 7803936
angelika.hering68 @gmail .com
Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 20 €, inkl. Nebenkosten
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
28.10.2023 11:00
Oberderdinger Horn
Beim Weg vom geologischen Fenster über den Bernhardsweiher zum Weinplateau genießen wir die großartigen Aussichten und erfahren Interessantes über unseren Wald, den Bernhardsweiher und über Streuobstwiesen. Am geologischen Fenster sehen wir, wie der Stromberg vor 200 Millionen Jahren entstanden ist. Untermalt wird das ganze durch das bunte Laub der Reben und Eichen.
Naturparkführer Frank Zisler
0178 9407030
fzi.naturparkfuehrer @t-online .de
Uhrzeit: 11.00 bis 14.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Kinder 5 €
Treffpunkt: Oberderdingen, Parkplatz Horn geologisches Fenster
Anmeldung erforderlich
-
29.10.2023 10:00
Gemeinsam statt allein
Wanderung am Sonntagvormittag
Wanderung für Alleinstehende. Eine schöne Aussicht vom Zweifelberg und Krapfen können wir bei dieser Wanderung genießen. Ein abwechslungsreicher Rundweg führt uns durch die herbstliche Natur entlang der Weinberge und durch den Wald, teils auf schmalen Pfaden.
Naturparkführerin Sabine Schönfeld
07066 9155046
obstundmehr @gmx .de
Uhrzeit: 10.00 Uhr, ca. 2,5 Std. p.P. 8 €
Treffpunkt: Neipperg, Treffpunkt bei Anmeldung
Anmeldung erforderlich
-
30.10.2023 09:00
4 Tage 'Naturparkforscher unterwegs im Herbst'
Für Kinder von 6-12 Jahren
Kinder können 4 Tage (ausser Allerheiligen) täglich von 9 - 14 Uhr mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes im und um das Naturparkzentrum die Natur und Geschichte des Naturparks im Herbst erforschen. Nisthilfen und Futterstationen basteln, Spiel, Spaß, und vieles mehr steht auf dem Programm.
Naturparkführer:in Angelika Hering und Michael Wennes
07046 7741 oder 0162 7803936
angelika.hering68 @gmail .com
Uhrzeit: 9.00 bis 14.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 130 €, inkl. Nebenkosten
Treffpunkt: Zaberfeld, Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
05.11.2023 10:00
Pferde verleihen uns Flügel!
PFERDE ERLEBEN in der Naturlandschaft im Kraichgau
Bei einem Spaziergang mit unseren Shettyponys werden wir unsere vielfältige Naturlandschaft neu entdecken. Vorbei an Wiesen und Feldern geht es auf unsere Pferdekoppel. Dort lernen wir, welche Kräuter die Pferde lieben und was auch für uns genießbar ist. Erste Reitversuche, Striegeln der Ponys und eine Kostprobe der gesammelten Kräuter werden nicht fehlen.
Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel
0173 2963004
info @naturhofambromberg .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 21 €, Kinder 11 €, inkl. Getränke und Stärkung
Treffpunkt: Bretten, Naturhof am Bromberg Bretten-Sprantal
Anmeldung erforderlich
-
10.11.2023 17:00
'Nachts im Museum'
Das Naturparkzentrum bei Nacht erkunden
Familien mit Kindern können mit Naturparkführerin Angelika Hering gemeinsam das Naturparkzentrum bei Nacht ohne Licht erkunden. Was es da alles zu entdecken gibt, welche Tiere sind nachtaktiv, lasst Euch überraschen.
Naturparkführerin Angelika Hering
07046 7741 oder 0162 7803936
angelika.hering68 @gmail .com
Uhrzeit: 17.00 bis 19.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 12 €, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum Zaberfeld
Anmeldung erforderlich
-
11.11.2023 13:00
Kränze binden
Ein Kranz an der Tür gilt als erster Gruß der Hausbesitzer und heißt die Besucher willkommen. Wir binden Herbstkränze für die Tür aus Naturmaterialien, wie verschiedene Koniferen (Eibe, Tanne, Thuja), Hagebutten, Trockenblumen (Mohnkapseln, Jungfern im Grünen), Zieräpfel und verschiedenen Zapfenarten.
Naturparkführerin Christine Billmaier
07042 14781
crisha.billmaier @web .de
Uhrzeit: 13.00 bis 15.00 Uhr
Kostenbeitrag: 12 € pro Kranz, inkl. Material
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
12.11.2023 09:00
Historische Plätze im Wald um Freudental
Rundwanderung
Vorbei an historischen Plätzen wandern wir durch den Bönnigheimer Wald hoch zur Burgstelle Rotenberg. Erfahren Sie dabei unterwegs viel Spannendes und Wissenswertes über das Stutendenkmal, den Judenfriedhof, den Absturz eines deutschen Nachtjägers, das geheimnisvolle Gebiet „Sumpf“, die königlichen Jagdeinrichtungen und über die Jagd auf den letzten Wolf im Stromberg.
Naturparkführer Jürgen Oehler
07143 871564
mjoehler @gmx .de
Uhrzeit: 9.00 bis 15.00 Uhr p.P. 8 €, Kinder 4 €
Treffpunkt: Freudental, Parkplatz am Gaisgraben/Stutenweg
Anmeldung erforderlich
-
19.11.2023 10:00
Kräuterführung mit Alpakas
Wir spazieren mit Alpakas von den Wannengrabenhöfen in Richtung Baumbachtal. Dabei erfahren wir vieles über unsere heimischen Wildkräuter, Heilpflanzen und natürlich über die Alpakas.
Naturparkführerin Sylke Lieberherr
07143 787386
info @baurhof .de
Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr
Kostenbeitrag: p. P. 28 €
Treffpunkt: baurHof, Wannengrabenhöfe 4, 74399 Walheim
Anmeldung erforderlich
-
19.11.2023 13:00
Kränze binden
Ein Kranz an der Tür gilt als erster Gruß der Hausbesitzer;innen und heißt die Besucher:innen willkommen. Wir binden Herbstkränze für die Tür aus Naturmaterialien, wie verschiedene Koniferen (Eibe, Tanne, Thuja), Hagebutten, Trockenblumen (Mohnkapseln, Jungfern im Grünen), Zieräpfel und verschiedenen Zapfenarten.
Naturparkführerin Christine Billmaier
07042 14781
crisha.billmaier @web .de
Uhrzeit: 13.00 bis 15.00 Uhr
Kostenbeitrag: 12 € pro Kranz, inkl. Material
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum Zaberfeld Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
19.11.2023 14:00
Tiere im Winter
Wie und wo verbringen Tiere den Winter? Anhand natürlicher Beispiele überlegen wir, ob und wie wir sie auch daheim unterstützen können. Die erstellten „Futter-Muffins“ werden mit nach Hause genommen. Familienaktion, Outdoor.
Naturparkführerin Maren Meissner
0172 7762500
maren.meissner1 @gmx .de
Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr p.P. 6 €, Kinder 3 €
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
21.11.2023 14:00
Adventsscheune
In der rustikalen Adventsscheune stehen vom 21. bis 25. November selbstgemachte Dekorationen aus Holz, Papier und Zirbenprodukte zum Verkauf. Die besonderen hölzerne Adventsgestecke sind Unikate.
Naturparkführer Roland Fischer
07042 22950
fischerontour @gmx .de
Uhrzeit: 14.00 bis 19.00 Uhr
Treffpunkt: Scheunenanlage beim Schützenhaus in Ensingen
Anmeldung erforderlich
-
23.11.2023 15:00
Blätterrauschen
Waldgenuss & Leselust. Bei einer Erlebnistour durch den Wald stellt Buchhändlerin Nicole Krönich Literatur über Bäume und Wald vor.
Naturparkführer Roland Fischer
07042 22 950
fischerontour @gmx .de
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 10 €
Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhau
Anmeldung erforderlich
-
25.11.2023 13:00
Adventskranz binden
Adventskränze gehören zur Adventszeit und sind doch ein relativ junger Brauch. Der erste Adventskranz schmückte den Betsaal einer Erziehungsanstalt vor den Toren Hamburgs im Jahr 1839, um den Kindern die Adventszeit, als Weg ins Licht zu zeigen.Wir binden Adventskränze aus immergrünen Zweigen, die zeigen, dass kein Winter ewig dauert.
Naturparkführerin Christine Billmaier
07042 14781
crisha.billmaier @web .de
Uhrzeit: 13.00 bis 15.00 Uhr
Kostenbeitrag 10 € pro Kranz, zzgl. 12 € für die Kerzen
Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
25.11.2023 16:00
Der Wald im Klimawandel
Wie können wir unseren Wald für den fortschreitenden Klimawandel rüsten? Dieses und viele mehr erfahren Sie bei einer Waldbegehung.
Naturparkführer Roland Fischer
07042 22950
fischerontour @gmx .de
Uhrzeit: 16.00 bis 18.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 10 €
Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus
Anmeldung erforderlich
-
01.12.2023 16:00
Fröhliche Weihnachten, Pauli!
mit Fackelwanderung und Stockbrot
Familien mit Kindern können mit Naturparkführerin Angelika Hering die Geschichte von „Fröhliche Weihnachten, Pauli!“ miterleben. Ob Kaninchen Pauli alle Tiere überraschen kann? Es wird eine spannende Suche mit Fackeln durch Wald und Flur. Zum Abschluss gibt es Punsch, Glühwein und Stockbrot.
Naturparkführerin Angelika Hering
07046 7741 oder 0162 7803936
angelika.hering68 @gmail .com
Uhrzeit: 16.00 bis 19.00 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 15 €, inkl. Fackeln für Kinder und Verpflegung
Treffpunkt: Zaberfeld, Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte Zaberfeld Naturparkzentrum
Anmeldung erforderlich
-
02.12.2023 15:30
Weihnachtliche Geschichten am Lagerfeuer
Lagerfeuerfeeling an der Berghütte in Löchgau, mit weihnachtlichen Märchen, Geschichten in und um die Natur.
Naturparkführerin Ute Schoch
07143 965018
u.scho @gmx .net
Uhrzeit: 15.30 bis 17.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 12 €, Kinder frei
Treffpunkt: Löchgau, Berghütte
Anmeldung erforderlich
-
09.12.2023 16:30
Romantischer Adventsabend in der Hütte
Eine Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit Geschichten und Gedichten, Märchen und Erzählungen. Bei einem vorweihnachtlichen Spaziergang am Michaelsberg mit anschließender winterlicher Speise bei einer Weinprobe. Ein etwas anderer Adventsabend für Genießer so kurz vor Weihnachten.
Naturparkführerin Ilse Schopper
07046 4073176
i.r.schopper @gmx .de
Uhrzeit: 16.30 bis 19.30 Uhr
Kostenbeitrag: p.P. 32 €, inkl.Verkostung
Treffpunkt: Parkplatz Näser, hinter dem Michaelsberg bei Cleebronn
Anmeldung erforderlich