
Die Naturparkführer
Entdeckertouren mit Insidern
Tauchen Sie mit unseren zertifizierten Naturparkführern:innen in die facettenreiche Ökologie des Waldes, der Weinberge, der Streuobst- und Feuchtwiesen, der Bachläufe und der Seen im Stromberg-Heuchelberg ein. Erfahren Sie mehr über Geologie, Landschaft und heimische Kultur. Folgen Sie in friedvoller Natur den Spuren der oft kriegerischen Geschichte am Stromberg. Erleben Sie Naturpädagogik spannend und spielerisch mit allen Sinnen.
Die Tourenangebote eignen sich für natur- und kulturinteressierte Menschen jeglichen Alters, übrigens auch hervorragend als individuell zusammengestellte Angebote für Vereine, Schulen, Kindergärten oder Unternehmen.
Die Naturparkführer:innen bieten sowohl individuell buchbaren Gruppenführungen / Exkursionen als auch offen ausgeschriebene Touren an, die Sie als Einzelperson besuchen können.
Die Termine für offen ausgeschriebene Führungen werden
- im Veranstaltungkalender hier auf der Website
- in den Amts- und Mitteilungsblättern der Naturparkgemeinden sowie in der Tagespresse
- im Jahresprogramm 2021
veröffentlicht. Gerne senden wir Ihnen das Programm auch zu.
Jahresprogramm 2021


Manuela Burkhard
Kirchenburggasse 23
75417 Lienzingen
Mobil 0176 392 632 84
Schwerpunkte:
Vielseitiges Kinderprogramm, Familien-Kräuter-Wanderungen

Roland Fischer
Mergenthalerstraße 11
71665 Vaihingen / Enz
Tel. 07042 22 950
Mobil 0171 71 69 785




Kerstin Hofmann
Waldenserstraße 10
75443 Ötisheim / Corres
Tel. 07041 81 61 063
Schwerpunkte:
Familien- und Gruppenangebote mit dem Esel unterwegs



Erich Jahn
Neuwiesenstraße 50
75015 Bretten
Tel. 07252 41 423
Schwerpunkte:
Kulturhistorischer Wanderweg 'Eppinger Linie', Kultur und Geschichte, Flora und Fauna sowie Gewässer, Wein, Naturschutz und Ökologie




Schwerpunkte:
Flora und Fauna sowie Gewässer, Ökologie



Schwerpunkte:
Flora und Fauna, Gesundheit und inneres Gleichgewicht

Oliver Neumaier
Lorenzenstraße 35
71665 Vaihingen / Enz Gündelbach
Tel. 07042 32 301
Mobil 0152 53 72 55 60
wildnisschule.einfach.natur@gmail.com
Schwerpunkte:
Vielseitige Gruppen- und Familienangebote, Erlebbare Steinzeit, Wildnispädagogik, Wildtierkunde, Fährtenkunde, Wildnisküche, Bogenschießen

Annette Pfeiffer
Mönchsbergstraße 22
74336 Brackenheim
Mobil 0175 555 2788




Sabine Schönfeld
Wendelinstraße 21
74078 Heilbronn - Kirchhausen
Tel. 07066 91 55 046

Ilse Schopper
Ochsenburger Straße 31
74374 Zaberfeld - Michelbach
Tel. 07046 40 73 176
Schwerpunkte:
Pilze, Kräuter, Kochen und Gesundheit, Flora und Fauna


Roland Straub
Dr.-Otto-Schneider-Straße 7
75417 Mühlacker
Tel. 07041 55 21
Schwerpunkte:
Historien- und Stadtführungen, Filmemacher, History Entertainment, Historic Events, Historische Veranstaltungen der Extraklasse

Jens Thomas
Burkauer Str. 42
74343 Sachsenheim
Tel. 0711 91 11 24 36
Mobil 0177 72 31 173

Schwerpunkte:
Flora und Fauna sowie Gewässer, Fledermäuse, Klimawandel, Landwirtschaft, Geographie, historische Klosterlandschaft

Harald Trinkner
Bergstraße 12
74392 Freudental
Tel. 07143 40 72 50



Michael Wennes
Friedhofstraße 15
74347 Zaberfeld - Leonbronn
Tel. 07046 93 00 80
Mobil 015159871022



Bei Fragen zu Preisen, den enthaltenen Leistungen, zum Treffpunkt sowie zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die oben genannten Naturparkführer.
Die geführten Wanderungen unserer Naturparkführer und Naturparkführerinnen finden bei nahezu jedem Wetter statt und gehen meist über Stock und Stein. Feste Schuhe mit griffigen Sohlen sind Voraussetzung zur Teilnahme. Bei allen Wanderungen und Veranstaltungen ist wettergemäße, d. h. entsprechend warme, wind- und regenundurchlässige Kleidung notwendig. Wird darüber hinaus weitere Ausrüstung benötigt, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in den Tourenbeschreibungen. Neben den genannten Exkursionen bieten die Naturparkführer individuell buchbare Gruppenführungen an. Schulklassen, Betriebsausflug, Familienfest oder Gruppenreise - für jeden ist etwas Passendes dabei.
Unsere Naturparkführer sind zertifiziert. Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer ist eine Initiative des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und seiner Partner (Verband Deutscher Naturparke e.V., Bundesverband Naturwacht e.V., Europarc Deutschland und ANU e.V.) zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. Die zertifizierende Stelle ist für Baden-Württemberg die Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium.
Weitere Informationen unter www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de
