NEWS
Neues aus dem Naturpark
-
Maßnahmenkatalog für eine naturnahe Gestaltung ihres Gartens
Das Artensterben ist in aller Munde. Es ist klar: Wir müssen wieder mehr Lebensraum für Flora und Fauna zur Verfügung stellen. Doch wie kann man das im eigenen Garten, dem Vereinsgrundstück oder auf dem Unternehmensgelände angehen?
Weiterlesen -
Blühender Naturpark
Einladung zur kostenlosen Online-Seminarreihe im Rahmen des Projektes Blühende Naturparke
Weiterlesen -
Naturpark(e) auf der CMT-Urlaubsmesse in Stuttgart
Die 7 Naturparke Baden-Württembergs sind wieder an einem gemeinsamen Stand der 10 Großschutzgebiete im Ländle vertreten. Auch auf der Tochtermesse Fahrrad- & WanderReisen hat sich der Naturpark gemeinsam mit dem Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. präsentiert
Weiterlesen -
20 neue Naturparkführerinnen und Naturparkführer für das Gebiet des Naturparks Stromberg-Heuchelberg zertifiziert
Der Verein Naturparkführer Stromberg-Heuchelberg e.V. hat Zuwachs bekommen
Weiterlesen -
Zaberfeld für biologische Vielfalt
Projektstart mit erster Projektsitzung und Pflanzaktion
Weiterlesen -
Das Zisterzienser-Landschaftsprojekt CISTERSCAPES ist der deutsche Kandidat für das Europäische Kulturerbe-Siegel
Ergenis der Kulturministerkonferenz
Weiterlesen -
Sulzfeld unterstützt die Artenvielfalt: Futter für Falter, Wildbienen und Co.
Kinder helfen bei Einsaat
Weiterlesen -
Projekt des Sonderprogramms 'Blühende Naturparke' als 'Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade' gewertet
Über das Projekt konnten seit Projektbeginn 2018 1.200 Flächen in den Naturparken Baden-Württembergs insektenfreundlicher werden
Weiterlesen