NEWS
Neues aus dem Naturpark
-
Christian-Heinrich-Zeller-Schule erhält Zertifikat als Naturparkschule
Als erste Schule im Naturpark Stromberg-Heuchelberg erhielt die Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Kleingartach von Naturparkleiter Dietmar Gretter die Urkunde als Naturparkschule überreicht.
Weiterlesen -
Tourismusworkshop zur Fortschreibung des Naturparkplans
Zum ersten von insgesamt sieben Workshops im Rahmen der Fortschreibung des Naturparkplans trafen sich am 2. März rund 25 Touristiker aus der Naturparkregion um Zielfelder zu finden, die Rahmen- und Orientierungslinien für die zukünftige und wünschenswerte Entwicklung im Naturpark in den kommenden fünf bis 10 Jahren darstellen sollen.
Weiterlesen -
Vortrag „Bienenweide erfolgreich anlegen & pflegen“ am 4. März 2020 um 19:30 Uhr in Bönnigheim
Bienenweiden sichern die Nahrungsgrundlage von Bienen, Hummeln & Co. Sie sind ökologisch wertvoll und bieten einen attraktiven Mehrwert für Gartenbau und Naherholung. Leider fehlt es durch zunehmende Verbauung und intensive Bewirtschaftung unserer Landschaft den Insekten vielerorts an geeigneten Lebensräumen und an pollen- und nektarspendenden Blüten.
Weiterlesen -
INTERGASTRA 2020 - Treffpunkt der Regionen
Die diesjährige Branchenmesse INTERGASTRA fand vom 15. - 19. Februar in Stuttgart statt. Produkte, Ideen und Trends der gastgewerblichen Branche wurden dort thematisiert.
Weiterlesen -
Mitglieder-Klausur
Den Auftakt für die Fortschreibung unseres Naturparkplans 2030 bildete die 1. Mitglieder-Klausur am 12. Februar 2020 im Forum in Oberderdingen. Dabei wurden die Ziele und Rahmenbedingungen des Planungsprozesses vorgestellt.
Weiterlesen -
Stimmen sammeln für den Drei-Seenweg in Zaberfeld
Online-Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg“ beginnt
Jedes Jahr kürt das "Wandermagazin" die schönsten Wanderwege Deutschlands. Tourismusregionen und Outdoorfans waren vergangenen Herbst dazu aufgerufen, ihren Wanderweg-Favoriten einzureichen. Dies hat auch der Naturpark Stromberg-Heuchelberg gemeinsam mit dem Neckar-Zaber-Tourismus getan und den neu beschilderten Drei-Seenweg in Zaberfeld ins Rennen geschickt.
Weiterlesen -
Naturpark neu gedacht - Naturparkplan wird fortgeschrieben. Jetzt beteiligen.
Mit einer Pressekonferenz im Naturparkzentrum wurden am 8. Januar die Arbeiten an der Fortschreibung des Naturparkplans wieder aufgenommen. Der neue 10-Jahres-Plan soll die Entwicklungsziele für den Naturpark und daraus abgeleitet die konkret anzugehenden Projekte definieren.
Weiterlesen -
#NATURPARK - neue Ausgabe kann bestellt werden
Wer noch einen letzten Anstoß für einen Besuch der sieben baden-württembergischen Naturparke benötigt, der sollte jetzt einen Blick in die neue #NATURPARK, das Magazin der Vorzeigelandschaften im Ländle, werfen. Reich bebildert, prall gefüllt mit Ausflugstipps und spannenden Einblicken in die Naturparkarbeit.
Weiterlesen -
Der Naturpark erreicht das Schwabenalter.
40 Jahre Engagement für Mensch und Natur: Naturpark wirkt.
Weiterlesen -
Der Naturpark soll erweitert werden
Die Naturparkfläche soll abgerundet, die Naturparkfläche um rd. 7600 ha erweitert werden. Das Zabergäu soll dabei vollständig in die Naturparkkulisse einbezogen werden.
Weiterlesen -
Pilzausstellung des Pilzvereins Heilbronn lockte hunderte Besucher ins Naturparkzentrum
Die überregionale Frischpilzausstellung heimischer Pilze mit Pilzberatung und Pilzbestimmung durch den Pilzverein Heilbronn e.V. lockte trotz trüben Wetters zahlreiche Besucher ins Naturparkzentrum in Zaberfeld.
-
Sunday for nature: Naturerlebnistag am Naturparkzentrum
Generationenübergreifender Spätsommergenuss
Rund 4000 Menschen werden sich wohl am 15. September zum Naturerlebnistag bei herrlichem spätsommerlichem Wetter rund um das Naturparkzentrum in Zaberfeld eingefunden haben.
Weiterlesen -
Der Weitblickweg - neues Ausflugsziel im Naturpark
Der Naturpark macht in diesem Frühjahr seinem Ruf als Wanderregion alle Ehre. Einweihung der Wanderdreiklänge Stromberg am 7. April, Eppinger-Linien-Wandermarathon am 25. Mai …, dazu gesellt sich die Eröffnung des Weitblickwegs in Hohenhaslach am 14. April. Bei einer Pressekonferenz am 14. März wurde das neue Ausflugsziel der Öffentlichkeit vorgestellt.
Weiterlesen -
Wildkatzen-Reproduktionsnachweis im Naturpark
Erfreulich und traurig zugleich - im September wurde in den Naturparkwäldern am westlichen Strombergrand ein wenige Wochen altes, grau getigertes Jungkätzchen tot in einem Holzstapel entdeckt.
Weiterlesen -
Sensenmähen: alte Tradition neu aufleben lassen
Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld bietet neuen Kurs an
Weiterlesen