Zum Inhalt springen

News Detailansicht

Wildkatze - Tier des Jahres 2018

Die Europäische Wildkatze wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung zum „Tier des Jahres 2018“ ernannt. Für den Naturpark mit der „Wildkatzenwelt Stromberg“ fast schon so etwas wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Dass die Wildkatze zum Tier des Jahres ernannt wurde, unterstützt ideal die Bemühungen des Naturparks, bei der Bevölkerung für Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zu sorgen. Sowohl hinsichtlich der Lebensweise und Lebensraumansprüche der Wildkatze als auch im Hinblick darauf, was jeder einzelne zum Schutz der scheuen Tiere tun kann.

Die Wildkatzenwelt Stromberg mit ihrer interaktiven Ausstellung und der Erlebnisanlage im Außenbereich des Naturparkzentrums in Zaberfeld können als größte Umweltbildungseinrichtung Süddeutschlands zur Wildkatze gelten. Die Wildkatze ist für uns den Naturpark eine bedeutende ökologische Leitart. Ihr Vorkommen zeigt einerseits, dass die hiesigen Wälder mit den angrenzenden Wiesen naturnahe Lebensräume bilden. Andererseits kann die Wildkatze auch als Indikatorart für weitere Tier- und Pflanzenarten gelten, die auf naturnah bewirtschaftete Wälder angewiesen sind, etwa Hirschkäfer oder Mittelspecht. „Wo es der Wildkatze gutgeht, gefällt es vielen anderen seltenen Tierarten.

Naturinteressierte jeden Alters sind eingeladen, sich in der Wildkatzenwelt über die seltenen Strombergtiger zu informieren. Insbesondere auch für Schulklassen oder Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken. Mit Blick auf die Auszeichnung zum Tier des Jahres und das anstehende Weihnachtsfest weisen wir auf vielfältige Infomaterialien und auch Geschenkideen rund um die Wildkatzen hin, die im Naturparkzentrum erhältlich sind. Vom Posterflyer über Buttons bis hin zu Wildkatzen-T-Shirts oder den gerade eingetroffenen Sweat-Hoodies mit attraktivem Wildkatzenaufdruck.

 Die Wildkatzen müssen sich jetzt auf Winter einstellen. Sie sind ständig auf der Suche nach Nahrung. Nur wer sich mit Mäusen – vor allem Wühlmäuse stehen auf der Speisekarte - ausreichende Fettvorräte angefressen hat, kommt gut durch den Winter. Lange Schneelagen erschweren die Mäusejagd, weshalb die Katzen Hochlagen meiden. Der Herbst ist leider auch die Jahreszeit, in der viele Wildkatzen ihr Leben durch Unfälle auf den Straßen verlieren. Die jungen Wildkatzen müssen sich jetzt ihr eigenes Revier suchen.
Fast 100 Jahre galt die Wildkatze im Naturpark als ausgestorben. Erst 2011 konnte sie wieder nachgewiesen werden.

Zurück zur Übersicht
nach oben