Zum Inhalt springen

News Detailansicht

Mitgliederversammlung 2025: Neue Impulse - neuer Sponsorpartner

Abteilungsdirektor Torsten Widmann von der WGV, Naturparkvorsitzende Diana Danner und Naturparkgeschäftsführer Dietmar Gretter bei der Präsentation der WGV als neuer Hauptsponsor des Naturparks mit zwei RollUps der WGV

Abteilungsdirektor Torsten Widmann von der WGV, Naturparkvorsitzende Diana Danner und Naturparkgeschäftsführer Dietmar Gretter bei der Präsentation der WGV als neuer Hauptsponsor des Naturparks bei der Mitgliederversammlung des Naturparks mit zwei RollUps der WGV

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Naturparks fand am 9. Mai in den Räumen der WG Cleebronn-Güglingen unter Leitung unserer Vorsitzenden Diana Danner statt. Im Mittelpunkt stand der Beschluss eines umfangreichen Maßnahmenprogramms für 2025 mit einem Fördervolumen von knapp 250.000 Euro aus Mitteln des Landes, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union und Gesamtinvestitionen von rd. 360.000 € für Naturschutz, Erholung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Regionalvermarktung.
Ein besonderer Höhepunkt: Die WGV Versicherung präsentierte sich den Mitgliedern als neuer Hauptsponsor des Naturparks und unterstützt unsere Arbeit bis 2028 mit insgesamt 30.000 Euro.  „Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind wir in besonderer Weise mit der Region und den Menschen hier verbunden“, erklärt Torsten Widmann, Abteilungsdirektor für Marketing und Unternehmenskommunikation der WGV Versicherung. „Der Naturpark ist nicht nur ein wertvolles ökologisches Gut, sondern auch ein lebendiger Lebens- und Erholungsraum. Wir freuen uns auf eine Partnerschaft, die Impulse für mehr Nachhaltigkeit setzt – und das Bewusstsein für den Schutz unserer natürlichen Vielfalt stärkt.“

Die WGV fördert im Naturpark gezielt Projekte im Natur- und Umweltschutz sowie in der Umweltbildung, darunter eine Wechselausstellung zum Thema Fledermäuse (2026), das Wildkatzen-Monitoring und einen interaktiven Erlebnispfad am Naturparkzentrum.

Vorsitzende Diana Danner sieht in der Partnerschaft ein wichtiges Signal: „Mit der WGV haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der den Natur- und Landschaftsschutz nicht nur unterstützt, sondern aktiv mitgestaltet.“

Im Rahmen der Versammlung stellte Geschäftsführer Dietmar Gretter die Aktivitäten des vergangenen Jahres vor. Ein besonderer Fokus lag auf dem Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, gekrönt durch die Verleihung des BNE-Zertifikats des Umweltministeriums. Ein buntes Kaleidoskop der Aktivitäten aller Naturparke im Südwesten bildet das Magazin #Naturpark, dessen neueste Ausgabe Gretter den Mitgliedern präsentieren konnte – kostenfrei erhältlich am Naturparkzentrum oder bei den Events des Naturparks.

Das Maßnahmenprogramm 2025 im Stromberg-Heuchelberg umfasst 17 Projekte mit einem Volumen von rund 360.000 Euro. Dazu zählen etablierte Angebote wie Naturparkmärkte, GenussScheunen und Naturparkschulen aber auch neue Projekte wie „Flederfreunde Stromberg“ zum Schutz der Fledermausvorkommen, ein Weinerlebnispfad in Brackenheim oder eine neue Ausbildungsrunde für zertifizierte Naturparkführer.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung „Schillernde Schönheiten – Schmetterlinge im Naturpark“, die am 21. Mai mit der Preisverleihung des Schmetterlings-Malwettbewerbs eröffnet wird.

Zurück zur Übersicht
nach oben