NEWS
Neues aus dem Naturpark
Ausstellung zum Thema Wolf im Naturparkzentrum
Eine Wechselausstellung zum Thema Wolf findet vom 4. April bis 27. September 2020 im Naturparkzentrum statt. Ab Samstag, den 16. Mai 2020, ist das Naturparkzentrum nach Voranmeldung für eine begrenzte Besucherzahl unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet!
WeiterlesenRegional einkaufen - der Landwirtschaft helfen!
Insbesondere in Zeiten wie diesen ist es wichtig, die regionalen und lokalen Versorgungsbetriebe zu unterstützen.
WeiterlesenCoroNaturparkTipps - für zu Hause
Mit diesen CoroNaturparkTipps für zu Hause wollen wir Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie den Naturpark von zu Hause aus besuchen und die schönen Seiten der Natur auch in den eigenen vier Wänden erleben können.
WeiterlesenCoroNaturparkTipps - für unterwegs
Corona: Naturpark mit Kind
Gegen die Langeweile in der Corona-Krise haben wir ein paar abwechslungsreiche CoroNaturparkTipps für unterwegs zusammengestellt.
WeiterlesenABGESAGT: Forum Blühender Naturpark
Im Rahmen einer landesweiten Kampagne der Naturparke Baden-Württembergs, blüht auch der Naturpark Stromberg-Heuchelberg auf. Am Freitag den 20. März 2020 von 10 bis 14 Uhr richtet sich das Forum Blühender Naturpark an Unternehmen, Naturparkgemeinden und interessierte Privatpersonen.
WeiterlesenNaturparkzentrum wegen der Coronasituation bis auf Weiteres geschlossen.
Aufgrund der aktuellen Lage bleibt auch das Naturparkzentrum ab sofort, d.h. ab Samstag, 14. März, geschlossen.
Die Schließung ist vorübergehend und über die Neueröffnung wird von Tag zu Tag entschieden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
WeiterlesenKürnbacher Grundschule erhält Zertifikat als Naturparkschule
Die Grundschule Kürnbach darf als zweite Schule in der Region den Titel Naturparkschule tragen.
WeiterlesenChristian-Heinrich-Zeller-Schule erhält Zertifikat als Naturparkschule
Als erste Schule im Naturpark Stromberg-Heuchelberg erhielt die Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Kleingartach von Naturparkleiter Dietmar Gretter die Urkunde als Naturparkschule überreicht.
WeiterlesenTourismusworkshop zur Fortschreibung des Naturparkplans
Zum ersten von insgesamt sieben Workshops im Rahmen der Fortschreibung des Naturparkplans trafen sich am 2. März rund 25 Touristiker aus der Naturparkregion um Zielfelder zu finden, die Rahmen- und Orientierungslinien für die zukünftige und wünschenswerte Entwicklung im Naturpark in den kommenden fünf bis 10 Jahren darstellen sollen.
WeiterlesenVortrag „Bienenweide erfolgreich anlegen & pflegen“ am 4. März 2020 um 19:30 Uhr in Bönnigheim
Bienenweiden sichern die Nahrungsgrundlage von Bienen, Hummeln & Co. Sie sind ökologisch wertvoll und bieten einen attraktiven Mehrwert für Gartenbau und Naherholung. Leider fehlt es durch zunehmende Verbauung und intensive Bewirtschaftung unserer Landschaft den Insekten vielerorts an geeigneten Lebensräumen und an pollen- und nektarspendenden Blüten.
Weiterlesen40 Jahre Naturpark – 40 Stunden Naturparkerlebnis für Kinder
Im Jubiläumsjahr veranstaltet der Naturpark ein besonderes Erlebnis für Kinder. Zwischen 21. Februar und 4. Dezember 2020 (außerhalb der Schulferien) an insgesamt 10 Tagen, einmal monatlich, freitags von 15 – 18 Uhr.
INTERGASTRA 2020 - Treffpunkt der Regionen
Die diesjährige Branchenmesse INTERGASTRA fand vom 15. - 19. Februar in Stuttgart statt. Produkte, Ideen und Trends der gastgewerblichen Branche wurden dort thematisiert.
WeiterlesenMitglieder-Klausur
Den Auftakt für die Fortschreibung unseres Naturparkplans 2030 bildete die 1. Mitglieder-Klausur am 12. Februar 2020 im Forum in Oberderdingen. Dabei wurden die Ziele und Rahmenbedingungen des Planungsprozesses vorgestellt.
WeiterlesenStimmen sammeln für den Drei-Seenweg in Zaberfeld
Online-Wahl zu „Deutschlands Schönstem Wanderweg“ beginnt
Jedes Jahr kürt das "Wandermagazin" die schönsten Wanderwege Deutschlands. Tourismusregionen und Outdoorfans waren vergangenen Herbst dazu aufgerufen, ihren Wanderweg-Favoriten einzureichen. Dies hat auch der Naturpark Stromberg-Heuchelberg gemeinsam mit dem Neckar-Zaber-Tourismus getan und den neu beschilderten Drei-Seenweg in Zaberfeld ins Rennen geschickt.
WeiterlesenNaturpark neu gedacht - Naturparkplan wird fortgeschrieben. Jetzt beteiligen.
Mit einer Pressekonferenz im Naturparkzentrum wurden am 8. Januar die Arbeiten an der Fortschreibung des Naturparkplans wieder aufgenommen. Der neue 10-Jahres-Plan soll die Entwicklungsziele für den Naturpark und daraus abgeleitet die konkret anzugehenden Projekte definieren.
Weiterlesen