Kindergeburtstag im Naturparkzentrum
Feiern mitten im Naturpark, mitten in der Natur, bei jedem Wetter, für Kinder von 5 bis 12 Jahren: erkunden und entdecken, schauen und horchen, klettern und toben, drinnen und draußen – im Naturparkzentrum wird der Kindergeburtstag zu einem spannenden Naturerlebnis!
Weitere Infos zum Kindergeburtstag im Naturparkzentrum im Flyer.
Kindergeburtstags - Programm
Basis des Kindergeburtstags-Programms ist eine Führung durch einen Naturparkführer, wahlweise drinnen und / oder draußen.
Dauer 1,5 h, Aufwandsentschädigung für den Naturparkführer: 50 €
(zzgl. Eintritt in das Naturparkzentrum zum ermäßigten Preis von 1.-€/Kind
das Geburtstagskind hat freien Eintritt)
Eine Führung von 3 Stunden Dauer kostet 90 €.
Schriftliche Anmeldung möglichst spätestens 2 Wochen vor dem gewünschten Termin.
Einladungen für den Kindergeburtstag zum Ausdrucken
Aktivitäten im Naturparkzentrum
Die Dauerausstellung bzw. Wechselausstellungen im Naturparkzentrum
enthalten Mitmachexponate, die sich vorwiegend an Kinder richten. Z. B.
Schmetterlingspuzzle aus großen Sitzwürfeln, Krabbeltunnel, kleine
Kletterwand, Hörstationen, Duftorgel u.a. Diese Elemente können nach der
Führung eigenständig von den Kindern entdeckt und genutzt werden.
Naturfilme
"Die Wildkatze" Filmlänge ca. 15 min über die Lebensweise der Wildkatze.
Im Medienraum des Naturparkzentrums läuft eine ca. 20minütige Multivisionsschau über den Naturpark.
Wenn es die Besuchersituation im Naturparkzentrum zulässt, können auf Wunsch alternativ folgende kindgerechte Naturfilme vorgeführt werden:
"Schmetterlinge" Filmlänge ca. 30 min über die Bau- und Lebensweise der Schmetterlinge
"Wilder Stromberg" Diashowlänge ca. 18 min mit faszinierenden Tierbildern aus dem Naturpark
Führung im Naturparkzentrum
Die Führung orientiert sich altersgerecht an den Inhalten der Dauerausstellung im Naturparkzentrum.
Während der Laufzeit von Wechselausstellungen können diese den inhaltlichen Schwerpunkt bilden.
Führungen im Außenbereich
Das Naturparkzentrum liegt mitten in der reizvollen Natur des oberen Zabergäus.
Die Inhalte der Führungen können je nach Jahreszeit mit den Naturparkführern abgesprochen werden, z. B. Wald, Wiese, Hirschkäfer, Wildkatze, Schmetterlinge und vieles mehr.
Mal- und Bastelangebote
Für kleine Kinder stehen kostenlose Malvorlagen mit Tiermotiven und Holzmalstifte zur Verfügung.
Wildkatzen-Maske
Katzen-Masken zur freien Gestaltung mit Malstiften 70 Ct./Maske
Tüten-Lichter
Tüten-Lichter zum Bemalen, nach freier Gestaltung, mit Schablonen oder Stempeln 70 Ct./Tüte
Trockenfilzen
Filzen mit Naturwolle und Förmchen 50 Ct./Motiv
Klebekarten
Postkartengroße Bilder mit Motiv Hirschkäfer und Schmetterling zum Bekleben mit Naturmaterialien wie Blüten, Blätter etc.
Dadurch entsteht ein Phantasie-Käfer oder -Schmetterling 50 Ct./Karte
Essen und Trinken
Der Verzehr von mitgebrachten Kuchen, Muffins, kleinen Häppchen ist auf der überdachten Terrasse des Naturparkzentrums (mit tollem Blick über den See und die Wiesen am Naturparkzentrum) oder bei schlechtem Wetter im Foyer des Naturparkzentrums möglich. Wir bitten um Verständnis, dass der Verzehr von Speisen und Getränken in der Ausstellung nicht möglich ist. Die Eltern / Betreuer haben dafür Sorge zu tragen, dass es nicht zu Verschmutzungen der Ausstellung kommt. Das Naturparkzentrum bietet zur kostenlosen Ausleihe Biertischgarnituren oder kleine Alu-Klapptische (aufgrund der geringen personellen Ausstattung des Naturparkzentrums müssen Auf- und Abbau durch die Eltern erfolgen).
Das benachbarte "Wirtshaus am See" bietet Einkehrmöglichkeiten auch für Kindergeburtstage. Außerhalb der Sommersaison oder während der Saison, wenn witterungsbedingt mit starkem Badebetrieb an der Ehmetsklinge zu rechnen ist, ist eine vorherige Anmeldung (Tel. 07046-881195) sinnvoll.
Picknickgelegenheiten bieten die "Hirschkäferstube" (ca. 200 m vom Naturparkzentrum entfernt, nicht überdacht, nicht mit PKW erreichbar) oder die Grillhütte der Gemeinde Zaberfeld am Ehmetsklinge-Parkplatz.